MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich in einer Phase der Unsicherheit, da die jüngsten US-Inflationsdaten und bevorstehende Zinssitzungen die Märkte beeinflussen.
Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, hat nach einem vielversprechenden Start in die Jahresendrallye eine negative Tendenz gezeigt. Zu Beginn des Handelstages lag der Index über 20.460 Punkten, konnte jedoch die Gewinne nicht halten. Die fehlende Unterstützung von den US-Börsen trug zu dieser Entwicklung bei, da sich moderate Verluste an der Wall Street abzeichneten.
Zur Mittagszeit notierte der DAX mit einem leichten Minus von 0,16 Prozent bei 20.416,84 Punkten, während der MDAX um 0,83 Prozent auf 27.084,81 Punkte fiel. Diese Schwankungen sind vor dem Hintergrund der bevorstehenden US-Inflationsdaten und der EZB-Zinsentscheidung zu sehen, die für Unsicherheit an den Märkten sorgen.
In der kommenden Woche richten sich die Blicke der Anleger auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Martin Utschneider, ein Chartexperte, bleibt jedoch optimistisch und sieht die Jahresendrallye als intakt an. Er betont, dass bislang keine Verkaufssignale erkennbar sind und eine mittel- bis langfristige Aufwärtstendenz vorherrscht.
Im Gegensatz dazu betrachtet Portfolio-Manager Thomas Altmann den DAX als “deutlich überkauft”, was dazu führt, dass Anleger verstärkt Absicherungen gegen Rückschläge treffen. Sollte es dem DAX gelingen, die bisherigen Jahresgewinne zu sichern, könnte 2023 das stärkste Anlegerjahr seit 2019 werden.
Besonders auffällig war die Entwicklung der Compugroup-Aktien im SDAX, die dank eines Übernahmeangebots von CVC Capital um fast 32 Prozent anstiegen. Gleichzeitig verzeichnete die Aktie von Stabilus nach einem anfänglichen Plus einen Rückgang um 3,8 Prozent. Auch die Aktie von Hellofresh fiel unangenehm auf, mit einem Abschlag von 6,8 Prozent, nachdem ein US-Medienbericht über Kinderarbeit Schlagzeilen machte.
Rüstungswerte wie Rheinmetall und Hensoldt litten unter Gewinnmitnahmen, ausgelöst durch die politische Entwicklung in Syrien und das erneute Aufsehen um Donald Trump bei Gesprächen mit internationalen Führungspersönlichkeiten. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark politische und wirtschaftliche Faktoren die Aktienmärkte beeinflussen können.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
gen AI Lösungsdesigner (m/w/d)
Dualer Student (m/w/d) Data Science & Künstliche Intelligenz - Smart Operations Management
Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor
Werkstudent technische Teamassistenz - Data & AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX schwankt trotz Jahresendrallye: US-Inflationsdaten sorgen für Unsicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX schwankt trotz Jahresendrallye: US-Inflationsdaten sorgen für Unsicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX schwankt trotz Jahresendrallye: US-Inflationsdaten sorgen für Unsicherheit« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!