FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag mit einem leichten Plus geschlossen, nachdem der DAX am Vormittag noch ein Tagestief von 21.732 Punkten erreicht hatte.
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag widerstandsfähig, als der DAX nach einem schwachen Start den Handelstag mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 22.065 Punkten beendete. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Investoren Rücksetzer an der Börse als Kaufgelegenheiten nutzen, was auf eine verbesserte Stimmung hindeutet. Die Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die von US-Präsident Donald Trump geforderten Zölle verhandelbar sind, was die laufenden Gespräche bestätigen.
Ein weiterer positiver Impuls kam von der Berichtssaison, die weiterhin gute Ergebnisse lieferte. Zudem stieg das Ifo-Geschäftsklima im April leicht an, was trotz eingetrübter Erwartungen der Unternehmen durch die höheren US-Zölle von den Volkswirten der Commerzbank als ausgeglichen betrachtet wurde. Diese Entwicklungen nähren die Hoffnung, dass sich die deutsche Konjunktur im Laufe des Jahres beleben könnte.
Besonders positiv fiel die Entwicklung bei Adidas auf, dessen Aktie um 2,5 Prozent zulegte. Die Umsatzerlöse entsprachen weitgehend den Konsensschätzungen, während die Bruttomarge um 30 Basispunkte darüber lag. Das EBIT übertraf mit 610 Millionen Euro die Erwartungen um 12 Prozent. Analysten von Metzler lobten die starke Nachfrage nach Lifestyle-Modellen und bescheinigten Adidas ein nachhaltiges Wachstumsprofil.
Auch die Infineon-Aktie konnte mit einem Plus von 7,1 Prozent glänzen. Der Anstieg wurde durch gute Zahlen des Wettbewerbers Texas Instruments und positive Signale von STMicroelectronics, die auf eine Erholung der Chip-Nachfrage hindeuten, unterstützt. Bei Delivery Hero sorgte die Entwicklung in Asien für Besorgnis, dennoch drehte die Aktie im späten Handel ins Plus.
Vossloh hingegen musste einen Rückgang von 2,2 Prozent hinnehmen, da die Erstquartalszahlen schwächer ausfielen als erwartet. Dennoch besteht laut Baader Helvea die Möglichkeit, die Lücke bis 2025 zu schließen. Der Eisenbahntechnik-Konzern veröffentlichte Geschäftszahlen, die unter den hauseigenen Schätzungen der Analysten und des Marktes lagen.
Insgesamt zeigt sich der deutsche Aktienmarkt robust, wobei die positive Entwicklung des Ifo-Geschäftsklimas und die Berichtssaison für Auftrieb sorgen. Die Investoren bleiben optimistisch, dass die Konjunktur in Deutschland im weiteren Jahresverlauf an Fahrt gewinnen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

Innovation Manager im Bereich KI (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Teamlead Data & AI Center of Excellence (gn)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX schließt im Plus trotz anfänglicher Schwäche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX schließt im Plus trotz anfänglicher Schwäche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX schließt im Plus trotz anfänglicher Schwäche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!