FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienindex Dax steht erneut unter Druck, nachdem er sich von seinem jüngsten Rekordhoch entfernt hat. Besonders betroffen sind die Chip-Werte, die signifikante Verluste verzeichnen.
Der Dax, Deutschlands führender Aktienindex, hat am Montag einen deutlichen Rückgang verzeichnet und schloss mit einem Minus von 1,7 Prozent bei 22.621 Punkten. Diese Entwicklung folgt auf ein kürzlich erreichtes Rekordhoch von 23.476 Punkten, das erst am vergangenen Donnerstag markiert wurde. Die Unsicherheit am Markt ist spürbar, insbesondere bei den Chip-Werten, die erheblich an Wert verloren haben.
Zu den größten Verlierern gehörten Infineon und SAP, die jeweils um fünf Prozent nachgaben. Auch Siemens Energy, das eng mit der Chip-Branche verbunden ist, fiel ans Ende des Dax. Diese Verluste sind Teil eines größeren Trends, der sich im Börsenjahr 2025 bereits mehrfach gezeigt hat, wobei starke Schwankungen keine Seltenheit sind.
Im Gegensatz dazu konnten sich zyklische Auto-Werte wie Porsche, BMW, VW und Mercedes behaupten und verzeichneten Gewinne zwischen zwei und knapp fünf Prozent. Diese Entwicklung unterstreicht die Volatilität des Marktes, bei dem unterschiedliche Branchen unterschiedlich stark betroffen sind.
Die Eröffnung des Börsenhandels in den USA brachte zusätzliche Unsicherheit, da dort vor allem Tech-Werte unter Druck gerieten. Diese negative Stimmung übertrug sich auch auf den Frankfurter Markt, was zu einem weiteren Rückgang des Dax führte. Zwischenzeitlich gab der Leitindex im Tagesverlauf fast 500 Punkte ab, bevor er sich leicht stabilisierte.
Die aktuellen Entwicklungen werfen Fragen zur Stabilität des Marktes auf, insbesondere in Bezug auf die Chip-Industrie, die in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Experten warnen vor möglichen weiteren Rückschlägen, sollten sich die globalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht verbessern.
Insgesamt bleibt die Lage am deutschen Aktienmarkt angespannt. Investoren sind gefordert, ihre Strategien anzupassen und auf mögliche weitere Schwankungen vorbereitet zu sein. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob sich der Dax wieder erholt oder ob die Verluste anhalten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
Lead Consultant AI (all genders)
Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax gerät unter Druck: Chip-Werte im Abwärtstrend" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax gerät unter Druck: Chip-Werte im Abwärtstrend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax gerät unter Druck: Chip-Werte im Abwärtstrend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!