FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die DAX-Futures zeigen sich am Mittwoch im Handelsverlauf mit deutlichen Aufschlägen, was auf eine Fortsetzung der Erholungsbewegung nach dem Sell-Off Anfang April hindeutet.
Die DAX-Futures haben am Mittwoch im Handelsverlauf mit einem deutlichen Plus aufgewartet. Der Juni-Kontrakt notierte am Morgen um 341 Punkte höher bei 21.944 Punkten. Dies deutet auf eine Fortsetzung der Erholungsbewegung hin, die seit dem Sell-Off vom 7. April zu beobachten ist. Marktteilnehmer sehen die Widerstandszone zwischen 22.200 und 22.250 Punkten als entscheidend an, um den Aufwärtstrend zu bestätigen.
Seit dem Einbruch Anfang April hat sich der Markt in einer Erholungsphase befunden, wobei die jüngsten Intraday-Hochs bei 21.600 bis 21.650 Punkten als erste signifikante Unterstützung gelten. Ein weiteres technisches Merkmal ist das Gap, das der Future zwischen 21.641 und 21.827 Punkten gerissen hat. Diese Lücke könnte in den kommenden Tagen geschlossen werden, was ein weiteres positives Signal für den Markt wäre.
Die aktuelle Marktstimmung wird von der Erwartung getragen, dass die Erholung anhalten könnte, sofern keine neuen negativen Impulse auftreten. Analysten betonen, dass die geopolitische Lage und makroökonomische Daten weiterhin entscheidende Faktoren für die Marktbewegungen bleiben. Die Volatilität könnte daher in den kommenden Wochen anhalten, was sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren birgt.
Im Vergleich zu anderen europäischen Indizes zeigt sich der DAX-Future derzeit relativ stark. Dies könnte auf eine positive Einschätzung der deutschen Wirtschaft durch internationale Investoren hindeuten. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch, insbesondere angesichts der anhaltenden Diskussionen über Zinserhöhungen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft.
Experten raten Anlegern, die Entwicklungen genau zu beobachten und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Die aktuelle Erholungsphase bietet zwar Chancen, erfordert jedoch auch eine sorgfältige Risikobewertung. Langfristig orientierte Investoren könnten von einer stabilen deutschen Wirtschaft profitieren, während kurzfristige Schwankungen weiterhin eine Herausforderung darstellen.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der DAX-Future die Widerstandszone durchbrechen kann und ob die Erholung nachhaltig ist. Marktbeobachter werden insbesondere auf die Reaktionen der Zentralbanken und die Entwicklung der globalen Konjunktur achten. Diese Faktoren könnten entscheidend dafür sein, ob der Aufwärtstrend fortgesetzt wird oder ob eine erneute Korrektur droht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im Bereich Advanced Analytics & AI im Einkauf ab Mai/Juni 2025

KI-Experte (m/w/d)

Student Assistant for AI, Automation & Data

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX-Futures setzen Erholungskurs fort" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX-Futures setzen Erholungskurs fort" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX-Futures setzen Erholungskurs fort« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!