FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem deutlichen Rückgang des DAX am Vortag, der auf einen vorherigen starken Anstieg folgte, erwarten Analysten eine mögliche Erholungsbewegung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, erlebte kürzlich einen signifikanten Rückgang, der jedoch im Kontext eines vorherigen starken Anstiegs nicht überraschend kam. Der Index schloss mit einer langen bärischen Tageskerze, konnte sich aber über dem 10er-EMA im Tageschart behaupten. Diese technische Unterstützungslinie liegt bei 22.332 Punkten, während der Schlusskurs bei 22.415 Punkten lag.
Im 4-Stundenchart wurde der 10er-EMA bei 22.626 Punkten klar nach unten durchbrochen, was als erstes Warnsignal gilt. Kurzfristig wird jedoch eine Erholungsbewegung nach oben erwartet, wobei der 10er-EMA im 4-Stundenchart bei aktuell 22.600 Punkten erneut getestet werden dürfte. Entscheidend wird sein, ob dem DAX dort ein Ausbruch nach oben gelingt, was ein bullisches Signal darstellen würde.
Falls der DAX über die 23.000-Punkte-Marke steigt, könnte dies das Ende der Korrektur signalisieren, die mit dem Rücksetzer vom Vortag begonnen hat. Sollte der Index jedoch nach einem erneuten Test des 10er-EMA im 4-Stundenchart wieder nach unten drehen, könnte sich die Korrektur fortsetzen. In diesem Fall wäre, auch aufgrund saisonaler Faktoren, mit einem längeren Rückgang bis in den März zu rechnen.
Für spekulative Anleger könnten Long-Positionen mit einem Turbo Call der Bank Morgan Stanley in Betracht gezogen werden. Das Kursziel für diese Strategie liegt bei 23.000 Punkten, wobei der Turbo Call bei einem Preis von 7,05 Euro notieren würde. Der Stopp-Loss könnte bei 22.320 Punkten gesetzt werden, was einem Preis von 0,25 Euro für den Turbo Call entspricht.
Es ist wichtig zu betonen, dass die bereitgestellten Informationen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Werte darstellen. Die besprochenen Wertpapiere sind sehr volatile und risikoreiche Anlageformen. Gewinne sollten eigenverantwortlich realisiert werden, und die Stop-Loss-Marken sowie Gewinnziele sollten an das individuelle Risiko- und Geldmanagement angepasst werden.
Die aktuelle Marktentwicklung zeigt, dass der DAX in einer Phase der Unsicherheit steckt, die sowohl Chancen als auch Risiken für Anleger birgt. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob der Index seine Erholung fortsetzen kann oder ob weitere Rückgänge bevorstehen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erwartet Erholung nach jüngstem Rückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.