FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienindex Dax hat erneut ein Rekordhoch erreicht, trotz einer allgemeinen Vorsicht unter den Anlegern. Diese Entwicklung zeigt, dass die Marktteilnehmer weiterhin optimistisch sind, auch wenn sie sich zunehmend absichern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Dax hat seine beeindruckende Rally fortgesetzt und ein neues Rekordhoch von 20.522 Punkten erreicht. Diese Entwicklung kommt trotz einer wachsenden Vorsicht unter den Anlegern, die sich in einer steigenden Anzahl von Absicherungsgeschäften widerspiegelt. Thomas Altmann, Portfoliomanager bei QC Partners, bemerkt, dass die Investoren dem Marktgeschehen treu bleiben, obwohl die Unsicherheit zunimmt.
Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Marktentwicklung ist die vierte Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) in diesem Jahr. Diese geldpolitische Lockerung hat den Markt beflügelt, während die Anleger gespannt auf die nächste Woche blicken, in der die amerikanische Notenbank Fed ebenfalls einen leichten Zinsschritt um 0,25 Prozentpunkte erwartet.
Zur Mittagszeit legte der Dax um 0,31 Prozent auf 20.490,43 Punkte zu, nachdem er zuvor den Höchststand von 20.522 Punkten erreicht hatte. Im laufenden Jahr hat der deutsche Leitindex damit ein beeindruckendes Plus von über 22 Prozent erzielt. Im Gegensatz dazu sank der MDax um 0,26 Prozent auf 26.742,59 Zähler.
Besonders positiv entwickelte sich die Aktie der Munich Re, die nach einem optimistischen Ausblick für das kommende Jahr um 5,5 Prozent auf ein neues Rekordhoch kletterte. Der weltgrößte Rückversicherer plant im kommenden Jahr einen Nettogewinn von 6 Milliarden Euro, nach mehr als 5 Milliarden Euro im laufenden Jahr. Auch die Kapitalrendite soll sich bis 2025 auf über drei Prozent verbessern.
Analystenkommentare beeinflussten ebenfalls den Markt: Die Teamviewer-Aktie fiel im MDax um 6,2 Prozent, nachdem die Privatbank Berenberg ihre Kaufempfehlung zurücknahm. Grund ist die geplante Übernahme des Softwareunternehmens 1E, bei der unklar ist, ob der Preis gerechtfertigt ist. Analyst Gustav Froberg fordert mehr Klarheit über mögliche Synergien.
Weniger bewegt zeigte sich die Aktie von Scout24, die trotz geringer Anpassungen ihres Anlageurteils durch die spanische Großbank Santander nur um 0,2 Prozent nachgab. Die Analysten sehen das Wachstumspotential als mittlerweile weitgehend im Kurs enthalten, was bereits durch einen Anstieg um knapp 23 Prozent seit Juni signalisiert wurde.
Im SDax legte die Aktie von Cewe um 2,8 Prozent zu. Die Privatbank Oddo BHF bewertet den Fotodienstleister neu mit ‘Outperform’ und einem Kursziel von 145 Euro, und lobt dabei die Qualität seiner Fotoprodukte.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax erreicht neues Rekordhoch trotz vorsichtiger Anleger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.