FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienindex DAX hat erneut ein Rekordhoch erreicht, unterstützt durch die Erholung der US-Technologiewerte nach einem verlängerten Wochenende. Trotz eines kurzen Rückschlags am Nachmittag zeigte sich der Markt robust und schloss mit einem Plus von 0,20 Prozent bei 22.844,50 Punkten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der DAX hat mit einem Tagesplus von 0,20 Prozent ein neues Rekordhoch von 22.844,50 Punkten erreicht. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch die Unterstützung von US-Technologiewerten begünstigt, die nach einem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende ihre anfänglichen Verluste ausgleichen konnten. Der deutsche Leitindex zeigte sich trotz eines temporären Rückschlags am Nachmittag entschlossen und strebte die Marke von 22.900 Punkten an.
Parallel dazu verzeichnete der MDAX einen Anstieg um 0,54 Prozent und erreichte mit 28.306,85 Punkten den höchsten Stand seit August. Diese positive Entwicklung spiegelt das Vertrauen der Anleger wider, die sich weder von der steigenden Inflation in den USA noch von potenziellen Handelszöllen zwischen Washington und Europa beirren ließen. Geopolitische Unsicherheiten wurden von Marktanalysten wie Konstantin Oldenburger von CMC Markets und Jürgen Molnar von Robomarkets als Anlagechancen interpretiert.
Auch auf europäischer Ebene stiegen die Kurse: Der EuroStoxx 50 legte um 0,25 Prozent zu und übertraf eine langjährig bestehende Bestmarke. Der Schweizer SMI konnte leicht zulegen, während der britische FTSE 100 stagnierte. In den USA verzeichnete der Dow Jones leichte Verluste, während sich der S&P 500 und der Nasdaq 100 von ihren frühen Verlusten erholten.
Besonders Rüstungswerte wie Rheinmetall und Hensoldt erlebten Höhenflüge, obwohl Rheinmetall mit einem leichten Minus schloss. Renk erreichte den höchsten Stand seit April, angetrieben von positiven Kommentaren des Warburg Research-Analysten Christian Cohrs zum Verteidigungssektor.
Thyssenkrupp, als Spitzenreiter im MDAX, verzeichnete einen Kursanstieg um 7,0 Prozent und erreichte das stärkste Plateau seit 13 Monaten, dank der in den Fokus gerückten Rüstungssparte Thyssenkrupp Marine Systems. CTS Eventim erzielte durch starke Zahlen ein Kursplus von 4,2 Prozent.
Im Gegensatz dazu verzeichneten Elmos aufgrund eines verhaltenen Ausblicks ein Minus von 4,7 Prozent. Die Norma Group fiel um 1,3 Prozent im Zuge der anstehenden Suche nach einem neuen Geschäftsführer. Der Kohlenstoffspezialist SGL glitt bei Handelsschluss ab, notierte jedoch mit 5,7 Prozent höher, obwohl die Entscheidung, den verlustbringenden Geschäftsbereich Carbon Fibers zu restrukturieren, mit Skepsis aufgenommen wurde.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erreicht neues Rekordhoch dank US-Technologiewerten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.