FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienindex DAX hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht, indem er die Marke von 21.000 Punkten überschritt, trotz der anhaltenden Unsicherheiten in der US-Handelspolitik unter Präsident Donald Trump.
Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, hat kürzlich die symbolträchtige Marke von 21.000 Punkten überschritten. Diese Entwicklung kommt zu einer Zeit, in der die Unsicherheiten über die Handelspolitik der USA unter Präsident Donald Trump weiterhin bestehen. Besonders die Automobil- und Rüstungsindustrie profitierten von positiven Nachrichten, während der Stahlkonzern Salzgitter nach gescheiterten Übernahmeverhandlungen einen Rückgang von fast 8 Prozent verzeichnete.
Der Start in die Woche war für den deutschen Aktienmarkt vielversprechend, doch am Dienstag agierten die Investoren vorsichtiger. Der DAX notierte am Morgen um 0,8 Prozent höher bei 21.123 Punkten, bevor er leicht nachgab. Am Vortag hatte der Index fast drei Prozent zugelegt, was als Kompensation für die durch Trumps Handelszölle verursachten Verluste im April angesehen werden kann.
Auch der MDAX, der die mittelgroßen Unternehmen abbildet, zeigte eine positive Entwicklung und stieg um 1,3 Prozent auf 26.963 Punkte. Der EuroStoxx 50, der für die Eurozone maßgeblich ist, legte um 0,6 Prozent zu und erreichte 4.941 Punkte. Die Handelspolitik der USA bleibt ein zentrales Thema für Anleger, da die unvorhersehbaren Entscheidungen von Präsident Trump weiterhin für Unsicherheit sorgen.
Trump hatte kürzlich Ausnahmen für einige elektronische Produkte angekündigt und nun auch die Autobauer von umfangreichen Handelszöllen ausgenommen. Diese Entscheidung wurde von den deutschen Automobilherstellern positiv aufgenommen. BMW, Mercedes und Volkswagen verzeichneten Kursgewinne zwischen 2,0 und 2,7 Prozent. Auch der Autozulieferer Continental profitierte mit einem Anstieg von 2,7 Prozent. Lediglich Porsche AG musste einen leichten Verlust von 0,6 Prozent hinnehmen.
Die Rüstungsindustrie zeigte ebenfalls starke Kursgewinne. Rheinmetall erreichte einen neuen Höchststand mit einem Plus von 3,1 Prozent nach der Ankündigung der Übernahme von Stascheit. Auch Renk und Hensoldt konnten mit Kursgewinnen von 4,7 beziehungsweise 3,7 Prozent überzeugen.
Beiersdorf konnte trotz Herausforderungen im chinesischen Markt bei der Marke LaPrairie durch positive Umsatzzahlen um 0,6 Prozent zulegen. Carl Zeiss Meditec profitierte von einem starken Geschäft im zweiten Quartal und einer Übernahme, was zu einem Anstieg von 1,6 Prozent führte. Im Gegensatz dazu fiel Salzgitter nach gescheiterten Übernahmeverhandlungen um fast 8 Prozent, nachdem Oddo BHF die Bewertung der Papiere auf “Underperform” herabstufte.
Friedrich Vorwerk-Aktien gewannen 1,0 Prozent, da sie bald Metro im SDax ersetzen sollen, nachdem Metro durch die Übernahme von EP Global Commerce nicht mehr an der Frankfurter Börse gehandelt wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems

Product Owner (w/m/d) AI & ML Netzanalyse – Next Generation Energy Platform

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX erreicht neue Höhen trotz Unsicherheiten in der US-Handelspolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erreicht neue Höhen trotz Unsicherheiten in der US-Handelspolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX erreicht neue Höhen trotz Unsicherheiten in der US-Handelspolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!