FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt Anzeichen einer Erholung, nachdem der Dax die psychologisch wichtige Marke von 20.000 Punkten überschritten hat. Angeführt von Siemens Energy und Rheinmetall, die von Schnäppchenjägern ins Visier genommen wurden, scheint sich der Markt nach einer Phase der Unsicherheit zu stabilisieren.
Der Dax hat sich nach mehreren Verlusttagen stabilisiert und die Marke von 20.000 Punkten überschritten. Diese Entwicklung wird maßgeblich von den Aktien von Siemens Energy und Rheinmetall getragen, die nach einem Rückgang in den vergangenen Tagen wieder Käufer anziehen. Die Nervosität bezüglich der Zollpolitik der USA unter Präsident Donald Trump bleibt jedoch bestehen, auch wenn es am Dienstag keine neuen Störmanöver gab, was die Stimmung an den Börsen leicht aufhellte.
Der deutsche Leitindex schloss den Handelstag mit einem Plus von 2,48 Prozent bei 20.280,26 Punkten, nachdem er am Montagmorgen auf unter 18.500 Punkte abgesackt war. Neben Siemens Energy und Rheinmetall verzeichneten auch Heidelberg Materials einen deutlichen Käuferzuwachs. Analysten wie Andreas Lipkow betonen jedoch, dass die Marktteilnehmer weiterhin nervös bleiben, da die Strafzollfragen nicht geklärt sind.
Im weiteren Börsenumfeld erholten sich auch der MDax mit einem Anstieg um 3,78 Prozent und der EuroStoxx 50 mit einem Plus von 2,5 Prozent. Ähnliche Aufwärtstrends zeigten sich in London und Zürich. Die US-Märkte reagierten ebenfalls positiv, mit einem Anstieg des Dow Jones Industrial um 2 Prozent und des Nasdaq 100 um 2,5 Prozent.
Auf Unternehmensseite sorgte die Meldung, dass Continental seine Kunststofftechniksparte Contitech veräußern will, für ein Kursplus von 4,6 Prozent. Die Aktien von Unternehmen aus dem Verteidigungssektor stiegen ebenfalls stark an, da Investoren in der Verteidigungspolitik der EU Chancen erblicken. Besonders bemerkenswert waren die Kursgewinne von Hensoldt und Renk im MDax.
Ein bedeutender Großauftrag von einem chinesischen Automobilhersteller führte bei Stabilus zu einem eindrucksvollen Kurssprung von 11,5 Prozent im SDax. Der Auftrag umfasst die Lieferung von Türantriebssystemen ab 2026 und sorgte für Aufwind, nachdem die Aktien des Autozulieferers am Montag ein Rekordtief erreicht hatten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Spezialist (m/w/d) Chat- und Voicebot-Entwicklung im Kundendienst unbefristet
(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI
Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe
Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax erholt sich: Siemens Energy und Rheinmetall im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax erholt sich: Siemens Energy und Rheinmetall im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax erholt sich: Siemens Energy und Rheinmetall im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!