FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einer Phase erheblicher Verluste hat sich der DAX am Dienstag wieder erholt und die Marke von 20.000 Punkten überschritten.
Der deutsche Leitindex DAX hat sich nach einer Serie von Verlusten am Dienstag erholt und die Marke von 20.000 Punkten überschritten. Diese Erholung folgte auf eine Phase der Unsicherheit, die durch die aggressive Zollpolitik der USA unter Präsident Donald Trump ausgelöst wurde. Trotz der anhaltenden Spannungen zwischen den USA und China, die einen Handelskrieg befürchten lassen, blieben am Dienstag neue Zollmaßnahmen aus, was den Marktteilnehmern eine Atempause verschaffte.
Zum Handelsende legte der DAX um 2,48 Prozent auf 20.280,26 Punkte zu. Dies folgte auf einen dramatischen Rückgang am Montagmorgen, bei dem der Index unter 18.500 Punkte fiel, bevor er sich im Tagesverlauf stabilisierte. Finanzmarktexperten wie Andreas Lipkow beobachteten, dass Investoren wieder in vielversprechende DAX-Unternehmen wie Siemens Energy, Heidelberg Materials und Rheinmetall investierten, die am Dienstag Kursgewinne von bis zu sechs Prozent verzeichneten.
Auch der MDAX zeigte eine positive Entwicklung und stieg um 3,78 Prozent auf 25.571,08 Punkte. Europaweit war eine ähnliche Erholung zu beobachten, wobei der EuroStoxx 50 um 2,5 Prozent zulegte. In den USA stieg der Dow Jones Industrial um zwei Prozent, während der technologielastige NASDAQ 100 um 2,5 Prozent zulegte.
Die Europäische Union bemüht sich um eine Einigung mit den USA, während China einen konfrontativen Kurs fährt. Marktbeobachter befürchten, dass sich die Zoll-Eskalation zwischen China und den USA schnell verschärfen könnte. Trotz der positiven Entwicklung am Dienstag bleibt die Stimmung angespannt, da die Strafzoll-Thematik weiterhin ungelöst ist.
Einzelne Unternehmensmeldungen spielten angesichts der makroökonomischen Unsicherheiten nur eine untergeordnete Rolle. Positiv aufgenommen wurde die Nachricht, dass der Autozulieferer Continental plant, sich von seiner Kunststofftechniksparte Contitech zu trennen, was zu einem Kursanstieg der Aktien um 4,6 Prozent führte.
Rüstungsunternehmen setzten ihre Erholung fort, da Investoren auf die Chancen durch höhere Verteidigungsausgaben in der EU setzen. Besonders stark stiegen die Aktien von HENSOLDT und RENK im MDAX mit Zuwächsen von 7,4 beziehungsweise 12 Prozent.
Ein Großauftrag sorgte bei Stabilus für Optimismus. Die Aktien des Autozulieferers führten mit einem Plus von 11,5 Prozent den SDAX an, nachdem sie am Montag ein Rekordtief erreicht hatten. Stabilus erhielt kürzlich eine Bestellung über mehr als 400.000 Türantriebssysteme jährlich ab 2026 von einem chinesischen Autohersteller.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Manager*in AI Global (w/m/d)
Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX erholt sich nach turbulenten Tagen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erholt sich nach turbulenten Tagen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX erholt sich nach turbulenten Tagen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!