FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle teilweise auszusetzen, hat zu einer bemerkenswerten Erholung an den Aktienmärkten geführt. Insbesondere der Dax konnte seine Verluste der vergangenen Woche wettmachen und verzeichnete einen deutlichen Anstieg.
Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, einen Großteil der zuvor verhängten Zölle für 90 Tage auszusetzen, hat die Aktienmärkte weltweit in Bewegung versetzt. Während die Wall Street zunächst mit einem deutlichen Anstieg reagierte, zeigte sich am Donnerstag ein gemischtes Bild. Die Leitindizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 eröffneten mit Abschlägen von rund drei Prozent, nachdem sie am Vortag bis zu zwölf Prozent zugelegt hatten.
Der Dax, der deutsche Aktienindex, erlebte einen bemerkenswerten Aufschwung und machte zur Eröffnung einen Sprung um 8,2 Prozent nach oben. Mit 21.270 Punkten erreichte er das Niveau, das er fünf Tage zuvor hatte, bevor er am Montag auf 18.500 Punkte gefallen war. Diese Erholung wurde von Aktien wie Infineon und MTU angeführt, die zuvor stark gefallen waren.
Die Unsicherheit über den Ausgang des Handelskonflikts zwischen den USA und China bleibt jedoch bestehen. Trotz der Zollpause bleiben die US-Importzölle auf chinesische Waren bei 125 Prozent. Experten wie Holger Schmieding von der Berenberg Bank betonen, dass die Unsicherheit weiterhin den Markt dominiert.
Ein weiterer Faktor, der den Verkaufsdruck an den US-Aktienmärkten am Donnerstag milderte, war der Rückgang der US-Inflation. Die Verbraucherpreise stiegen im März nur noch um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was Hoffnungen weckte, dass die US-Notenbank Fed die Leitzinsen zur Unterstützung des Arbeitsmarktes weiter senken könnte.
Die europäische Reaktion auf die Entwicklungen in den USA war ebenfalls positiv. Der europäische Aktienindex Stoxx 600 verzeichnete einen Anstieg von rund sechs Prozent, den stärksten Zuwachs an einem Tag seit fünf Jahren. Dies zeigt, dass die Märkte optimistisch auf die Möglichkeit einer Verhandlungslösung im Handelsstreit zwischen den USA und China reagieren.
Die Zukunft des Handelskonflikts bleibt jedoch ungewiss. Experten wie Paul Ashworth von Capital Economics und Daniel Russel vom Asia Society Policy Institute sind sich einig, dass es unwahrscheinlich ist, dass eine der beiden Seiten in naher Zukunft nachgibt. Dennoch besteht die Hoffnung, dass es zu Gesprächen kommen wird, auch wenn eine vollständige Rücknahme der Zölle unwahrscheinlich erscheint.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)
Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax erholt sich nach Trumps Zollpause" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax erholt sich nach Trumps Zollpause" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax erholt sich nach Trumps Zollpause« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!