FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigte am Mittwoch eine leichte Erholung, nachdem Berichte über Chinas Gesprächsbereitschaft im Handelsstreit mit den USA die Anleger beruhigten.
Der deutsche Aktienmarkt erlebte am Mittwoch eine leichte Erholung, nachdem Berichte über Chinas Gesprächsbereitschaft im Handelsstreit mit den USA die Anleger beruhigten. Der DAX erreichte am Nachmittag ein Tageshoch, konnte jedoch nicht vollständig ins Plus drehen und notierte zuletzt 0,5 Prozent tiefer bei 21.151 Punkten. Der MDAX der mittelgroßen Unternehmen verlor 1,0 Prozent auf 26.996 Zähler, während der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 um 0,7 Prozent auf 4.938 Punkte fiel.
China zeigte sich offen für Gespräche mit den USA im eskalierten Handelskrieg, knüpfte diese jedoch an Bedingungen, wie aus Branchenkreisen zu erfahren ist. US-Präsident Donald Trump forderte von China mehr Respekt, während Peking betonte, bis zum Ende kämpfen zu wollen, sollten die USA chinesische Interessen verletzen. Zuvor hatte Trump Sonderzölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren verhängt, woraufhin China seine Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent erhöhte.
Die Stimmung am Markt wurde zusätzlich durch die Nachricht belastet, dass der Halbleiter-Gigant NVIDIA von der US-Regierung mit verschärften Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China konfrontiert wird. Diese Maßnahmen könnten NVIDIA Einbußen in Milliardenhöhe einbringen. Marktexperte Thomas Altmann von QC Partners kommentierte, dass das Exportverbot für den H20 Chip von NVIDIA eine neue Eskalation im Handelskonflikt darstellt. Das Umfeld bleibe volatil und die Planbarkeit für Unternehmen und Anleger sei vorerst Geschichte.
Auch enttäuschende Quartalszahlen von ASML sowie die drohenden Einbußen bei NVIDIA belasteten die deutschen Halbleiterwerte. Die Aktien von Infineon, Aixtron, Suss Microtec und Siltronic verzeichneten Verluste zwischen 2,0 und 5,3 Prozent. Die Papiere des niederländischen Halbleiterindustrie-Ausrüsters ASML sanken um 4,6 Prozent.
Im Gegensatz dazu konnte Sartorius im Auftaktquartal Umsatz und Gewinn steigern. Der Labor- und Pharmazulieferer zeigte sich für das laufende Jahr zuversichtlich und gab einen konkreten Ausblick. Die im bisherigen Jahresverlauf schlecht gelaufene Sartorius-Aktie legte an der DAX-Spitze um knapp 7 Prozent zu. JPMorgan-Analyst Richard Vosser lobte die Auftragslage im Segment Bioprozesstechnik und das über der Konsensschätzung liegende operative Ergebnis (Ebitda).
Die Anteilsscheine von Hella reagierten zuletzt kaum noch auf die Nachricht, dass der Scheinwerferhersteller den Umsatz zum Jahresauftakt trotz Problemen in der größten Sparte fast stabil hielt. Den Rückgang in der Lichtsparte konnte die Tochter des französischen Konzerns Forvia mit Zuwächsen in der Elektroniksparte weitgehend ausgleichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Research Engineer (AI/ML)

Software Developer in the AI Services Team (gn)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Ingenieur (m|w|d) KI & Bildverarbeitung – Deep Learning

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX erholt sich leicht durch Signale aus China im Handelsstreit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX erholt sich leicht durch Signale aus China im Handelsstreit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX erholt sich leicht durch Signale aus China im Handelsstreit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!