DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gehälter der Vorstandsvorsitzenden der größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland haben sich im Jahr 2024 signifikant erhöht, obwohl die Gewinne der Unternehmen kaum gestiegen sind.
Die Gehälter der CEOs der größten deutschen Konzerne sind im Jahr 2024 um rund zehn Prozent gestiegen, was bei einigen zu einer Vervielfachung ihrer Bezüge führte. Diese Entwicklung wird von Experten als alarmierend angesehen, da sie eine zunehmende Kluft zwischen den Gehältern der Führungskräfte und der Belegschaft widerspiegelt. Nach Berechnungen des Handelsblatt Research Institute (HRI) erhielten die CEOs der Dax-Konzerne insgesamt eine Vergütung von 231,4 Millionen Euro, was einem Anstieg von 10,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Jahr 2023 waren die Gehälter nur um zwei Prozent gestiegen, während sie 2022 sogar gesunken waren. Die aufsummierten Bezüge aller Vorstandsmitglieder im Dax stiegen um 5,2 Prozent auf 893,2 Millionen Euro. Dieser Zuwachs übertraf den Anstieg der Nettogewinne der Konzerne deutlich. Eine Analyse zeigt, dass die 40 Dax-Konzerne im abgelaufenen Jahr zusammen einen Nettogewinn von 111 Milliarden Euro erzielten, was nur rund ein Prozent mehr als 2023 ist. Trotz dieser stagnierenden Gewinne stiegen die Aktienkurse im Index um knapp 19 Prozent. Kritiker bemängeln die immer höheren Vergütungen und die Asymmetrie zwischen den Gehältern der obersten Chefs und der Belegschaft. Auch in der aktuellen Hauptversammlungssaison dürften die Vergütungssysteme ein Topthema sein. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Nachhaltigkeit und Angemessenheit der Gehaltsstrukturen auf, insbesondere in einem wirtschaftlichen Umfeld, das von Unsicherheiten und Herausforderungen geprägt ist. Die Diskussion über die Vergütung von Führungskräften ist nicht neu, gewinnt jedoch angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der gesellschaftlichen Forderungen nach mehr Gerechtigkeit und Transparenz an Bedeutung. Unternehmen stehen unter Druck, ihre Vergütungspolitik zu überdenken und sicherzustellen, dass sie mit den Unternehmenszielen und der Leistung der Führungskräfte in Einklang steht.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR
(Gen)AI Project Manager (m/f/d)
Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills
Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax-Chefs: Gehaltssprünge trotz stagnierender Gewinne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax-Chefs: Gehaltssprünge trotz stagnierender Gewinne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax-Chefs: Gehaltssprünge trotz stagnierender Gewinne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!