FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Dax zeigt sich in dieser Woche von seiner starken Seite, angetrieben durch Hoffnungen auf Zinssenkungen und positive Entwicklungen in der internationalen Handelspolitik. Die Anleger blicken optimistisch auf die Märkte, während sich der deutsche Leitindex auf einen erfreulichen Wochenabschluss zubewegt.
Der Dax, der deutsche Aktienindex, steht kurz davor, eine erfolgreiche Handelswoche mit einem Plus von 0,3 Prozent abzuschließen. Diese positive Entwicklung wird durch die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen und eine Entspannung in der Zollpolitik zwischen den USA und China beflügelt. Der Index könnte die Marke von 22.133 Punkten erreichen, was den Aufwärtstrend der letzten Tage fortsetzt.
Auch der EuroStoxx 50 zeigt sich in guter Verfassung und wird mit einem Zuwachs von 0,6 Prozent erwartet. Experten der UBS betonen, dass die Hoffnung auf künftige Zinssenkungen und weniger Spannungen im internationalen Handel die Aktienmärkte antreiben. Der Dax hat in der laufenden Woche bereits ein Plus von über vier Prozent verzeichnet und nähert sich damit dem Niveau, das er vor dem Rückschlag im April hatte.
In den USA setzt sich die Erholungsphase an den Börsen fort. Aussagen von Vertretern der US-Notenbank, die Zinssenkungen unterstützen, geben den Märkten zusätzlichen Rückenwind. Zudem sorgen die soliden Geschäftszahlen des Internetgiganten Alphabet für Optimismus, der keine Abschwächung der Rally erwarten lässt.
Im Fokus stehen auch die Unternehmensberichte. Der Windanlagenbauer Nordex konnte seine Profitabilität steigern, musste jedoch einen unerwarteten Umsatzrückgang hinnehmen. Die Aktien notieren leicht unter dem Xetra-Schluss vom Vortag. Atoss Software hingegen profitierte von der Nachfrage nach Cloud-Diensten und übertraf die Konsensschätzungen leicht, blieb aber mit einem Minus im frühen Handel.
Ein deutlicher Rückgang um 2,4 Prozent ereilte die Aktien der Deutschen Telekom auf Tradegate. Zwar rechnet die Tochter T-Mobile US mit einem höheren Gewinn, enttäuschte jedoch bei den Kundenzahlen. Im Kontrast dazu steht Siemens, deren Aktien von einer Aufstufung durch Citigroup profitierten und um ein Prozent zulegten.
Die aktuelle Marktlage zeigt, wie stark die Erwartungen an die Geldpolitik und internationale Handelsbeziehungen die Aktienmärkte beeinflussen können. Während die Hoffnung auf Zinssenkungen die Anlegerstimmung hebt, bleibt abzuwarten, wie sich die geopolitischen Entwicklungen auf die langfristige Marktstabilität auswirken werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)

Software Developer in the AI Services Team (gn)

Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax auf Erfolgskurs: Zinssenkungen und Handelsoptimismus beflügeln" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax auf Erfolgskurs: Zinssenkungen und Handelsoptimismus beflügeln" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax auf Erfolgskurs: Zinssenkungen und Handelsoptimismus beflügeln« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!