MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Medizintechnik steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch die Integration von Künstlicher Intelligenz, Robotik und vernetzten Systemen. Diese Technologien versprechen nicht nur eine effizientere Patientenversorgung, sondern auch eine signifikante Reduzierung der Betriebskosten in Gesundheitseinrichtungen.
Die moderne Medizintechnik erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der durch die Integration von Künstlicher Intelligenz, Robotik und vernetzten Systemen vorangetrieben wird. Diese Technologien versprechen nicht nur eine effizientere Patientenversorgung, sondern auch eine signifikante Reduzierung der Betriebskosten in Gesundheitseinrichtungen. Der Markt für intelligente Medizinsysteme wird sich Prognosen zufolge bis 2025 fast vervierfachen, was die Dringlichkeit unterstreicht, bestehende Systeme zu modernisieren und zu vernetzen.
Ein zentraler Aspekt dieser Entwicklung ist die datenzentrierte Kommunikation, die traditionelle nachrichtenzentrierte Architekturen ablöst. In einem datenzentrierten System stehen die Daten im Mittelpunkt, was eine flexible und skalierbare Kommunikation zwischen verteilten Anwendungen ermöglicht. Diese Architektur abstrahiert die Kommunikation von der Anwendungslogik, wodurch Anwendungen von überall im System auf Daten zugreifen können. Dies ist besonders wichtig für die Entwicklung robuster und hochverfügbarer medizinischer Anwendungen.
RTI bietet mit Connext ein datenzentriertes Framework, das bereits in Operationssälen und der Medizinrobotik zum Einsatz kommt. Es ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit von Anwendungen und Medizingeräten als ein einziges integriertes System. Diese Lösung bietet nicht nur Interoperabilität und Sicherheit, sondern auch Echtzeitfunktionalität, die für die moderne Medizintechnik unerlässlich ist. Die Trennung von Anwendungen und Daten ermöglicht modulare und skalierbare Architekturen ohne Single Point of Failure.
Die Echtzeitkommunikation ist entscheidend für die Integration von Geräten und Anwendungen in klinischen Umgebungen. Connext ermöglicht es, dass Geräte Daten direkt auf dem Datenbus veröffentlichen und abonnieren können, was eine Steuerung in Echtzeit ermöglicht. Im Gegensatz zu traditionellen Client/Server-Architekturen, die eine Anfrage- und Antwortstruktur erfordern, wird hier die Datenübertragung selbst zur Nachricht, was die Reaktionszeiten erheblich verkürzt.
Der Data Distribution Service (DDS) ist ein datenzentrierter Kommunikationsstandard, der die Systementwicklung vereinfacht, indem er Nachrichtenfunktionen und Sender-Empfänger-Abhängigkeiten von der Anwendungslogik abstrahiert. DDS ermöglicht die gemeinsame Nutzung verschiedener Datentypen mit der erforderlichen Datenrate und bietet Lösungen für häufig auftretende Kommunikationsprobleme durch einen QoS-Mechanismus.
Die Sicherheit in der medizinischen Vernetzung ist ein weiterer kritischer Aspekt. Connext Secure ermöglicht eine feingranulare Zugriffskontrolle auf Daten in Bewegung, was den Schutz kritischer Daten gewährleistet. Die dezentrale Architektur des Connext Frameworks stellt die Verfügbarkeit des Datenzugriffs sicher und ermöglicht robuste Datenströme. Plug-ins für Authentifizierung, Kryptografie und Zugriffskontrolle ergänzen das Sicherheitskonzept.
Die Zukunft der Medizintechnik liegt in der Kombination von Überwachung, Optimierung und Autonomie. Intelligente und vernetzte Geräte, unterstützt durch Edge Computing, werden die Workflows am Point-of-Care revolutionieren. Diese digitale Transformation wird durch Echtzeitarchitekturen und Datenbusse ermöglicht, die die Grundlage für intelligente und vernetzte Systeme bilden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software
Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)
Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Datenzentrierte Kommunikation revolutioniert die Medizintechnik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datenzentrierte Kommunikation revolutioniert die Medizintechnik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Datenzentrierte Kommunikation revolutioniert die Medizintechnik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!