MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Idee, Datenzentren im Weltraum zu errichten, klingt wie aus einem Science-Fiction-Film. Doch Unternehmen wie Lonestar Data Holdings sind überzeugt, dass dies bald Realität werden könnte.
Die Vorstellung, Datenzentren im Weltraum zu platzieren, mag futuristisch erscheinen, doch die technologischen und sicherheitstechnischen Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen. Lonestar Data Holdings, ein Unternehmen aus Florida, hat kürzlich einen Prototyp eines winzigen Datenzentrums erfolgreich auf den Mond geschickt. Diese Entwicklung könnte den Beginn einer neuen Ära der Datensicherheit markieren, da die Datenverarbeitung im Weltraum eine bisher unerreichte Sicherheit bieten könnte.
Der Bedarf an Datenzentren wächst rasant, getrieben durch die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz und die damit verbundene Datenflut. Laut McKinsey wird die Nachfrage nach Datenzentren bis 2030 jährlich um 19 bis 22 Prozent steigen. Doch geeignete Standorte auf der Erde werden knapp, da diese Einrichtungen große Flächen und erhebliche Mengen an Energie und Wasser benötigen. Hier könnte der Weltraum eine Lösung bieten, indem er nahezu unbegrenzte Sonnenenergie zur Verfügung stellt und keine Nachbarn hat, die sich über Umweltbelastungen beschweren könnten.
Die Idee, Datenzentren im Orbit oder auf dem Mond zu errichten, wird auch von der Europäischen Kommission unterstützt. Eine von Thales Alenia Space durchgeführte Machbarkeitsstudie kam zu dem Schluss, dass solche Einrichtungen die europäische digitale Landschaft transformieren und umweltfreundlicher sein könnten. Die Vision umfasst eine Konstellation von Satelliten mit einer kombinierten Datenverarbeitungskapazität von etwa 10 Megawatt, was einem mittelgroßen erdgebundenen Datenzentrum entspricht.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Der Transport von Hardware in den Weltraum ist nach wie vor extrem teuer, und die Infrastruktur zur Kühlung und zum Schutz der Geräte muss erst entwickelt werden. Zudem stellt Weltraumwetter eine Bedrohung für die Elektronik dar, und die zunehmende Menge an Weltraumschrott erhöht das Risiko von Kollisionen. Dr. Domenico Vicinanza von der Anglia Ruskin University betont, dass die Behebung von Problemen im Orbit komplex und kostspielig sein kann.
Trotz dieser Hürden sind Unternehmen wie Lonestar optimistisch. Sie planen, bis 2027 ein kleines Datenzentrum in den Mondorbit zu bringen. Andere Unternehmen, wie Starcloud aus Washington, wollen noch schneller sein und bereits 2026 mit dem kommerziellen Betrieb beginnen. Die Vorteile solcher Einrichtungen liegen auf der Hand: Daten können direkt vom Weltraum zu einer Bodenstation übertragen werden, was die Sicherheit erhöht und den Bedarf an terrestrischen Netzwerken reduziert.
Langfristig könnten Weltraum-Datenzentren auch helfen, Vorschriften zur Datensouveränität zu erfüllen, da sie als eine Art Botschaft im Weltraum unter dem Recht des Lizenz- oder Startstaates stehen. Lonestar hat bereits Kunden wie den Staat Florida und die Regierung der Isle of Man gewonnen, die von den Vorteilen dieser Technologie überzeugt sind.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Product Owner - Künstliche Intelligenz & Innovation (m/w/d)
Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)
Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Datenzentren im Weltraum: Eine neue Ära der Datensicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datenzentren im Weltraum: Eine neue Ära der Datensicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Datenzentren im Weltraum: Eine neue Ära der Datensicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!