MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Enthüllungen über den Handel mit sensiblen Daten von Teilnehmern an Krypto-Veranstaltungen werfen ein Schlaglicht auf die Sicherheitsrisiken, die mit der Teilnahme an solchen Events verbunden sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die zunehmende Verbreitung von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien hat zu einer Vielzahl von Konferenzen und Veranstaltungen geführt, bei denen sich Branchenexperten und Enthusiasten austauschen. Doch mit dem Wachstum dieser Events steigt auch das Risiko von Datenmissbrauch. Jüngste Berichte zeigen, dass Listen mit sensiblen Informationen von Teilnehmern solcher Veranstaltungen verkauft werden, was potenzielle Angriffsflächen für Phishing und andere Betrugsversuche eröffnet.
Diese Listen enthalten oft detaillierte Informationen wie vollständige Namen, Telefonnummern, Nationalitäten, Berufsbezeichnungen und Unternehmenszugehörigkeiten. Darüber hinaus können sie persönliche und geschäftliche Social-Media-Links sowie Daten über den Ticketkauf und die verwendeten Betriebssysteme umfassen. Solche Daten werden in der Regel über Registrierungsformulare gesammelt, die bei der Anmeldung zu diesen Veranstaltungen ausgefüllt werden müssen.
Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass diese Daten nicht nur von einer Veranstaltung stammen, sondern von mehreren, was auf einen organisierten internationalen Handel mit solchen Informationen hindeutet. Die betroffenen Veranstaltungen fanden hauptsächlich in Südostasien und Indien statt, was auf eine breite geografische Streuung hinweist.
Ein besonders wertvolles Ziel für Datenhändler scheint die AIBC-Konferenz im November 2024 in Malta gewesen zu sein, bei der die Daten von 1.700 Teilnehmern angeboten wurden. Der Preis für diese Liste wurde von fast 4.000 US-Dollar auf 650 US-Dollar gesenkt, was auf einen aggressiven Verkauf hindeutet. Der Verkäufer behauptete, dass die Erlöse aus dem Verkauf zur Beschaffung weiterer Listen verwendet würden.
Die Organisatoren der betroffenen Veranstaltungen betonen, dass sie strenge Protokolle gegen Datenlecks haben. Dennoch zeigt der Vorfall, dass die Sicherheitsmaßnahmen möglicherweise nicht ausreichen, um den Schutz der Teilnehmerdaten zu gewährleisten. Es wird vermutet, dass die Daten von Nebenveranstaltungen oder durch Sicherheitslücken bei der Datenerfassung stammen könnten.
Für Teilnehmer solcher Veranstaltungen ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Dazu gehört, nur die notwendigsten Informationen preiszugeben und auf die Sicherheit der verwendeten Plattformen zu achten. Die Branche muss verstärkt in Sicherheitsmaßnahmen investieren, um das Vertrauen der Teilnehmer zu erhalten und zukünftige Datenlecks zu verhindern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datensicherheit bei Krypto-Events: Risiken und Schutzmaßnahmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.