MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Diskussionen um den Datenschutz bei Google Chrome haben viele iPhone-Nutzer verunsichert. Während Apple mit einer neuen Kampagne für seinen Safari-Browser wirbt, bleibt die Frage, ob Chrome-Nutzer tatsächlich handeln müssen.
Die jüngsten Schlagzeilen warnen iPhone-Nutzer davor, Google Chrome von ihren Geräten zu löschen, um Datenschutzrisiken zu vermeiden. Diese Warnungen folgen auf Googles Bestätigung, dass Tracking-Cookies trotz früherer Versprechen nicht aus dem weltweit beliebtesten Browser entfernt werden. Doch ist es wirklich notwendig, Chrome zu deinstallieren, oder gibt es alternative Maßnahmen?
Apple hat eine neue Werbekampagne gestartet, die iPhone-Nutzer dazu ermutigt, auf Safari umzusteigen, einen Browser, der als besonders datenschutzfreundlich gilt. Obwohl Chrome in den Anzeigen nicht namentlich erwähnt wird, ist klar, dass Apple seine Nutzer von der Nutzung des Google-Browsers abbringen möchte.
Etwa 400 Millionen iPhone-Nutzer verwenden Chrome, und im Gegensatz zu Safari oder Chrome auf Android können diese Nutzer die Tracking-Cookies nicht deaktivieren. Es wird empfohlen, zumindest die Option “Cross-Website-Tracking erlauben” in den Einstellungen zu deaktivieren, um die Privatsphäre zu verbessern.
Google steht unter dem Druck von Regulierungsbehörden, da das Entfernen von Cookies erhebliche Auswirkungen auf die Werbeindustrie hätte. Trotz der Bemühungen von Google, eine Alternative zu entwickeln, bleibt die Privacy Sandbox in der Schwebe, und Cookies werden vorerst nicht verschwinden.
Technisch gesehen ist Chrome ein ausgezeichneter Browser, doch aus Datenschutzsicht gibt es erhebliche Mängel. Dennoch bleiben 3 Milliarden Nutzer Chrome treu, was darauf hindeutet, dass Datenschutz nicht die oberste Priorität der Nutzer ist.
Es besteht kein akuter Bedarf, Chrome von Ihrem iPhone zu löschen. Es gibt keine unmittelbare Bedrohung für Ihre Bankdaten oder Ihre Identität. Wichtig ist, dass Chrome regelmäßig aktualisiert wird, da es ein beliebtes Ziel für Malware und Sicherheitslücken ist. Google veröffentlicht häufig Updates, die umgehend installiert werden sollten.
Für sensible Aktivitäten wird empfohlen, entweder einen anderen Browser zu verwenden oder den Inkognito-Modus von Chrome zu nutzen. Beachten Sie jedoch, dass im Gegensatz zu Safari der Inkognito-Modus von Chrome zwischen den Tabs verfolgt und der Cache erst gelöscht wird, wenn alle privaten Tabs geschlossen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert AI & Business Solutions (w/m/d)

Praktikum im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) ab Juli 2025

Senior Manager*in AI Global (w/m/d)

Consultant AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Datenschutzbedenken bei Google Chrome: Was iPhone-Nutzer wissen sollten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datenschutzbedenken bei Google Chrome: Was iPhone-Nutzer wissen sollten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Datenschutzbedenken bei Google Chrome: Was iPhone-Nutzer wissen sollten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!