KALIFORNIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein ehemaliger Mitarbeiter von Apple hat eine Klage eingereicht, die weitreichende Konsequenzen für den Umgang des Unternehmens mit Datenschutz und Arbeitsverhältnissen haben könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In Kalifornien entfaltet sich ein bemerkenswerter Rechtsstreit, der die Praktiken von Apple in Bezug auf Datenschutz und Arbeitsbedingungen ins Rampenlicht rückt. Ein ehemaliger Mitarbeiter, Amar Bhakta, erhebt schwere Vorwürfe gegen den Tech-Giganten. Er behauptet, dass Apple seine Angestellten unrechtmäßig überwacht und durch eine strikte Geheimhaltungspolitik daran hindert, offen über ihre Arbeitsbedingungen zu sprechen.
Bhakta, der im Bereich der digitalen Werbung tätig war, kritisiert insbesondere die Verpflichtung der Mitarbeiter, bestimmte Anwendungen auf ihren Geräten zu installieren. Diese Anwendungen sollen weitreichende Zugriffsrechte auf persönliche Daten wie E-Mails, Fotos und Gesundheitsinformationen haben. Apple weist diese Anschuldigungen entschieden zurück und betont, dass alle unternehmenseigenen Richtlinien im Einklang mit dem Gesetz stehen und die Privatsphäre der Kunden respektieren.
Die Klage könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Handhabung von Datenschutz und Arbeitsbedingungen bei Apple haben. Sie fügt sich in eine Reihe von Beschwerden ein, die das Unternehmen in den letzten Jahren erreicht haben. Dazu gehören auch Vorwürfe der ungleichen Bezahlung von weiblichen und männlichen Angestellten.
Bhaktas rechtliche Berater unterstützen auch die Frauen, die sich gegen die ungleiche Bezahlung wehren, und legen damit ein Augenmerk auf gerechte Arbeitsverhältnisse, die Apple zu schaffen hat. Sollte die Klage Erfolg haben, könnte dies nicht nur Apples interne Politik, sondern auch die gesamte Tech-Branche beeinflussen.
Apple betont, dass die Mitarbeiter jährlich darin geschult werden, ihre Rechte hinsichtlich der Diskussion von Arbeitsbedingungen wahrzunehmen. Dennoch bleibt die Frage, ob diese Schulungen ausreichen, um eine offene und faire Arbeitskultur zu fördern.
Die Entwicklungen in diesem Fall werden von Branchenexperten genau beobachtet, da sie potenziell neue Standards für den Umgang mit Mitarbeiterdaten und die Transparenz in großen Technologieunternehmen setzen könnten. Die Auswirkungen könnten auch über die Grenzen Kaliforniens hinaus spürbar sein und internationale Diskussionen über Datenschutz und Arbeitnehmerrechte anstoßen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datenschutz und Arbeitsbedingungen bei Apple im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.