SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein massives Datenleck hat die dunklen Seiten der Deepfake-Technologie ans Licht gebracht. Tausende von KI-generierten Bildern, darunter auch solche, die Prominente als Kinder darstellen, wurden in einer ungesicherten Datenbank entdeckt.
Ein kürzlich entdecktes Datenleck hat die alarmierenden Möglichkeiten der Deepfake-Technologie offengelegt. Tausende von KI-generierten Nacktbildern, darunter auch solche, die Prominente als Kinder darstellen, wurden in einer ungesicherten Datenbank gefunden. Diese Entdeckung wirft ein Schlaglicht auf die ethischen und rechtlichen Herausforderungen, die mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz verbunden sind.
Der Cybersecurity-Forscher Jeremiah Fowler entdeckte die Datenbank, die 93.485 Bilder enthielt, die von einer sogenannten “Nudify”-App des südkoreanischen Unternehmens GenNomis erstellt wurden. Neben den Bildern fanden sich auch Textdateien mit den Befehlen, die zur Erstellung der Bilder verwendet wurden. Fowler berichtete, dass fast alle Bilder expliziten Inhalt zeigten und dass es unklar sei, ob die abgebildeten Personen ihre Zustimmung zur Verwendung ihrer Bilder gegeben hatten.
Die Entdeckung dieser Datenbank wirft ernsthafte Fragen zu Datenschutz und Ethik auf. Dienste, die es ermöglichen, Bilder oder Körper ohne Wissen und Zustimmung der betroffenen Personen zu manipulieren, stellen erhebliche Risiken dar. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass die Datenbank auch Bilder von Prominenten wie Ariana Grande und Michelle Obama als Kinder enthielt.
Nach der Entdeckung und der Kontaktaufnahme durch Fowler wurden sowohl die Datenbank als auch die Websites von GenNomis offline genommen. Dies wirft die Frage auf, inwieweit das Unternehmen selbst oder möglicherweise Dritte für den Betrieb der Datenbank verantwortlich sind. Die schnelle Reaktion von GenNomis zeigt, dass das Unternehmen sich der Brisanz der Situation bewusst ist.
Die Forschung zeigt, dass schätzungsweise 96 % aller Deepfakes im Internet pornografischer Natur sind und fast ausschließlich Frauen betreffen, die keine Zustimmung zur Verwendung ihrer Bilder gegeben haben. Diese Technologie wird nicht nur zur Erstellung von Inhalten ohne Zustimmung verwendet, sondern auch zur Erpressung und Belästigung von Menschen.
Die Enthüllung dieser Datenbank verdeutlicht die Notwendigkeit strengerer Regulierungen und eines stärkeren Bewusstseins für die Risiken der Deepfake-Technologie. Unternehmen und Regierungen müssen zusammenarbeiten, um den Missbrauch dieser Technologie zu verhindern und die Privatsphäre der Menschen zu schützen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werkstudent (m/w/d) - Compliance, Datenschutz und künstliche Intelligenz
Senior Consultant (m/w/d) Data & AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Datenleck enthüllt Missbrauch von Deepfakes mit Prominenten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datenleck enthüllt Missbrauch von Deepfakes mit Prominenten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Datenleck enthüllt Missbrauch von Deepfakes mit Prominenten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!