SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Databricks, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für Datenanalyse und Künstliche Intelligenz, hat sich eine beeindruckende Finanzierung in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar gesichert. Diese Mittel sollen die globale Expansion des Unternehmens sowie die Entwicklung neuer KI-Produkte unterstützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Databricks hat kürzlich eine bedeutende Finanzierung in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, um seine globale Präsenz zu stärken und die Entwicklung innovativer KI-Produkte voranzutreiben. Das Unternehmen, das sich auf Softwarelösungen zur Datenanalyse und KI-Anwendungen spezialisiert hat, plant, seinen Umsatz bis 2025 auf über 3 Milliarden US-Dollar zu steigern. Diese ambitionierten Pläne werden durch ein beeindruckendes Umsatzwachstum von über 60% untermauert, das Databricks in der jüngsten Vergangenheit verzeichnete.
Die Finanzierung, die als die bisher größte Fremdfinanzierungsrunde des Unternehmens gilt, wurde von namhaften Kreditgebern wie Blackstone, Apollo Global Management und Blue Owl Capital bereitgestellt. JPMorgan organisierte die Fremdkapitalbeschaffung, die Insidern zufolge auch zur Ausgleichung steuerlicher Belastungen im Zusammenhang mit Aktienverkäufen von Mitarbeitenden genutzt werden soll. Diese Schuldenaufnahme folgt auf eine im Vorjahr angekündigte Eigenkapitalerhöhung von 10 Milliarden US-Dollar, die den Unternehmenswert auf 62 Milliarden US-Dollar ansteigen ließ.
Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Finanzierung ist ein Term Loan in Höhe von 2,25 Milliarden US-Dollar, das von Direktkreditgebern bereitgestellt wird. Dieses Darlehen ist als wiederkehrendes Umsatzdarlehen strukturiert, das einen Zinsaufschlag von 4,5 Prozentpunkten auf den Secured Overnight Financing Rate bietet. Zusätzlich umfasst die Finanzierung eine revolvierende Kreditfazilität von 2,5 Milliarden US-Dollar, die von einer großen Bankengruppe, einschließlich JPMorgan, bereitgestellt wird, sowie ein aufgeschobenes Term Loan von 500 Millionen US-Dollar.
Weder Databricks noch die beteiligten Finanzinstitutionen wollten sich zu den Details der Transaktion äußern. Wiederkehrende Umsatzdarlehen sind mittlerweile ein beliebtes Instrument für private Kreditgeber, um schnell wachsenden, aber noch nicht profitablen Softwareunternehmen Kapital bereitzustellen. Diese Darlehen basieren auf den wiederkehrenden Umsätzen eines Unternehmens anstelle von Gewinnen.
Databricks plant, die Erlöse aus der Eigenkapitalerhöhung in die Entwicklung neuer KI-Produkte, Übernahmen und eine signifikante Expansion ihrer internationalen Marktpräsenz zu investieren. Darüber hinaus sollen Anteile von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern erworben werden. Die von Thrive Capital angeführte Finanzierungsrunde fand ebenfalls Beteiligung von Andreessen Horowitz und DST Global.
Mit der Prognose eines Jahresumsatzes von über 3 Milliarden US-Dollar bis Januar 2025 und einem rasanten Umsatzwachstum von über 60% positioniert sich Databricks als starker Akteur im Bereich der Datenanalyse und KI. Während viele andere Softwareunternehmen mit Wachstumsherausforderungen kämpfen, setzt Databricks auf seine innovativen Lösungen, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Zu den Hauptkonkurrenten zählen Snowflake sowie Dienste von Cloud-Infrastruktur-Anbietern wie Microsofts Fabric.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Databricks sichert Milliardenfinanzierung für globale Expansion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.