MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen erlebt derzeit einen bedeutenden Wandel, der durch die Einführung zahlreicher Stablecoins geprägt ist. Diese Entwicklung wird sowohl von privaten Unternehmen als auch von Regierungen vorangetrieben und verspricht, die Art und Weise, wie digitale Währungen genutzt werden, grundlegend zu verändern.
Die Einführung von Stablecoins markiert einen neuen Meilenstein in der Welt der Kryptowährungen. Paolo Ardoino, CEO von Tether, einem der führenden Anbieter von Stablecoins, bezeichnet diese Phase als den Beginn des ‘Stablecoin-Multiversums’. Diese Ära ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Stablecoin-Lösungen, die auf die steigende globale Nachfrage reagieren. Während einige Experten diese Entwicklung als übertrieben betrachten, weist Ardoino auf das Potenzial hin, das in der breiten Akzeptanz und Nutzung dieser digitalen Währungen liegt. Die Einführung von Stablecoins ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Slava Demchuk, CEO des Krypto-Compliance-Unternehmens AMLBot, betont, dass die Behauptung, es gäbe Hunderte von Stablecoins, übertrieben sei. Er hebt hervor, dass die Einführung einer Stablecoin ein komplexer und ressourcenintensiver Prozess ist, der durch regulatorische Anforderungen, wie die der Europäischen Union im Rahmen der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA), weiter erschwert wird. Diese Vorschriften verlangen unter anderem Kapitalreserven, Liquiditätspuffer und robuste Governance-Strukturen, die nicht alle Unternehmen leicht erfüllen können. Trotz dieser Herausforderungen erwartet Ardoino ein schnelles Wachstum der Stablecoin-Nutzung. Er behauptet, dass Tether derzeit 400 Millionen Nutzer weltweit zählt und diese Zahl bald auf eine Milliarde anwachsen könnte. Diese Prognose basiert auf einer Strategie, die sich von traditionellen Finanzansätzen unterscheidet, indem sie sich auf die Akzeptanz von unten nach oben konzentriert. Die regulatorischen Unterschiede zwischen verschiedenen Jurisdiktionen stellen jedoch ein erhebliches Risiko dar. Während die EU mit MiCA klare Richtlinien bietet, ist der US-Markt noch in der Debatte, was zu einem globalen Flickenteppich von Regeln führt. Diese Inkonsistenz könnte Unternehmen dazu veranlassen, in weniger regulierte Märkte abzuwandern, was die Bemühungen um den Verbraucherschutz untergraben würde. Vasily Vidmanov, COO des DeFi-Compliance-Protokolls PureFi, äußert Zweifel an Ardoinos optimistischer Prognose. Er verweist auf die jüngste Delistung von Tethers USDT in der EU und betont, dass Widerstand gegen Regulierung zwecklos sei. Stattdessen seien Anpassungen und neue Ansätze zur Dezentralisierung erforderlich. Trotz der Herausforderungen und der laufenden Untersuchungen in den USA, die sich mit der Nutzung von Tethers Stablecoins für kriminelle Aktivitäten befassen, bleibt Ardoino optimistisch. Er bezeichnete frühere Berichte über diese Untersuchungen als ‘alten Lärm’. Dennoch scheint es unwahrscheinlich, dass die prognostizierten Nutzerzahlen in den nächsten ein bis zwei Jahren erreicht werden, es sei denn, es gibt bedeutende politische Veränderungen und einen erheblichen Zustrom neuer Nutzer aus unterversorgten Kryptomärkten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin – KI & Datenwissenschaft in den Ingenieurwissenschaften
Werkstudent KI-Business Sales (m/w/d)
Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Werkstudent (m/w/d) digitales Produktmanagement AI/GenAI InsurTech
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Das Zeitalter der Stablecoins: Herausforderungen und Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Das Zeitalter der Stablecoins: Herausforderungen und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Das Zeitalter der Stablecoins: Herausforderungen und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!