FRANKFURT (IT BOLTWISE) – Die Thing Technologies GmbH von Klaus Berberich und Dr. Marc Gille-Sepehri erhält eine siebenstellige Finanzspritze unter anderem von Hermann-Josef Lamberti.
Das PropTech Unternehmen Thing-it mit Sitz in Frankfurt am Main schließt eine weitere Finanzierungsrunde ab. Zu den Investoren gehören Hermann-Josef Lamberti, ehemaliger COO der Deutschen Bank und Gründer von Innovo Cloud, sowie die Anyon Holding.
Thing-it verbindet Menschen, Geräte aus dem „Internet der Dinge“ und Softwaresysteme in Geschäftsprozessen einer digitalisierten Welt. Das eingesammelte Geld soll in die Produktentwicklung wie auch in eine weitere Expansion gesteckt werden.
Digitalisierung ist ein Kernthema in vielen Marktbereichen. Thing-it unterstützt die Erstellung durchgängiger Lösungen ohne Programmierung.
„Wir haben lange Jahre im Finanzdienstleistungsumfeld gesehen wie aufwendig und langwierig das Erstellen von integrierten Softwarelösungen für neue Geschäftsfelder sein kann“, sagt Dr. Marc GilleSepehri, Gründer von Thing Technologies.
“Das Thing-it Gründerteam besteht aus erfahrenen Managern, die mit Ihrer Technologie in der Vergangenheit große und leistungsfähige Integrationslösungen im Finanzdienstleistungsbereich umgesetzt und konsequent in die Cloud gebracht haben“, sagt Hermann Josef Lamberti.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Das „Internet der Dinge“-Startup Thing-it erhält eine siebenstellige Investition von Hermann-Josef Lamberti" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.