LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den 1980er Jahren war Economy 7 in Großbritannien ein Begriff für kostengünstiges Heizen. Doch nun steht das System vor dem Aus, da die BBC die Langwellenübertragung einstellt.
In den 1980er Jahren war Economy 7 ein Synonym für kostengünstiges Heizen in Großbritannien. Das System nutzte die nächtlichen Stromtarife, um Speicherheizungen zu betreiben, die dann tagsüber Wärme abgaben. Die Steuerung erfolgte über ein landesweites Funksignal, das über den Langwellensender der BBC auf 198 kHz ausgestrahlt wurde. Diese Frequenz bot aufgrund ihrer niedrigen Frequenz eine nahezu flächendeckende Abdeckung und war daher ideal für diesen Zweck.
Doch nun, im Jahr 2025, steht die Abschaltung des BBC Radio 4 Langwellendienstes bevor, was das Ende für Economy 7 bedeutet. Die Hauptsendeanlage in Droitwich wird stillgelegt, da die benötigten Hochleistungs-Vakuumröhren nicht mehr verfügbar sind. Dies hat zur Folge, dass tausende von Stromzählern, die auf dieses System angewiesen sind, unbrauchbar werden.
Die Energieversorger stehen nun vor der Herausforderung, die alten Zähler durch neue Smart Meter zu ersetzen. Trotz jahrelanger Warnungen scheint die Umstellung schleppend zu verlaufen, was zu einem hektischen Austausch der Geräte führt. Diese neuen Smart Meter bieten nicht nur die Möglichkeit, den Stromverbrauch in Echtzeit zu überwachen, sondern auch die Integration in moderne Energiemanagementsysteme.
Die Abschaltung der Langwelle markiert das Ende einer Ära, doch sie eröffnet auch neue Möglichkeiten. Die Einführung von Smart Metern könnte den Weg für innovative Energielösungen ebnen, die auf die Bedürfnisse der Verbraucher von heute zugeschnitten sind. Diese Entwicklung könnte auch die Tür für neue Anbieter öffnen, die sich auf die Bereitstellung von intelligenten Energiemanagementlösungen spezialisieren.
Während die Langwelle verschwindet, bleibt die Frage, wie sich der Markt für Energiemanagementsysteme entwickeln wird. Experten sind sich einig, dass die Digitalisierung der Energieversorgung ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft ist. Die Integration von erneuerbaren Energien und die Optimierung des Energieverbrauchs könnten durch die neuen Technologien erheblich verbessert werden.
Die Abschaltung der Langwelle ist ein Beispiel dafür, wie technologische Entwicklungen alte Systeme ablösen und neue Chancen schaffen. Die Umstellung auf Smart Meter ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine Chance, die Energieversorgung effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Die Zukunft der Energieversorgung könnte durch diese Entwicklungen maßgeblich geprägt werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikum im Bereich Advanced Analytics & AI im Einkauf ab Mai/Juni 2025
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Ingenieur (m|w|d) KI & Bildverarbeitung – Deep Learning
(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Das Ende von Economy 7: Der Abschied von der Langwelle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Das Ende von Economy 7: Der Abschied von der Langwelle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Das Ende von Economy 7: Der Abschied von der Langwelle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!