MÜNCHEN/STRAßBURG (IT BOLTWISE) – Der Darmkrebs ist deutschlandweit unter allen Krebsarten die zweithäufigst diagnostizierte Krebserkrankung und auch die zweithäufigste Todesursache. Die rechtzeitige Erkennung kann die Heilungschancen bei dieser Krebsart erheblich erhöhen oder diese Erkrankung sogar verhindern. Künstliche Intelligenz soll nun bei der Früherkennung unterstützen.

Laut dem Bundesgesundheitsministerium erkranken jährlich mehr als 60.000 Menschen an Darmkrebs alleine in Deutschland. „Die rechtzeitige Erkennung kann die Heilungschancen bei Darmkrebs erheblich verbessern oder diese Erkrankung sogar verhindern“, heißt es auf der Webseite des Bundesgesundheitsministerium. Wie auf dem „ONKO Internetportal“ der Deutschen Krebsgesellschaft erklärt wird, geht man davon aus, dass bei rechtzeitiger Diagnose 90 Prozent aller Darmkrebspatientinnen und -patienten geheilt werden könnten.

Um während einer Darmspiegelung effizienter Anhaltspunkte einer Krebserkrankung zu erkennen, setzen Endoskopie-Fachleute des Universitätsklinikums Freiburg jetzt auf Künstliche Intelligenz. Das System analysiert bei der Darmspiegelung die Live-Aufnahmen. Studien zeigen, dass Ärztinnen und Ärzte damit etwa zehn Prozent mehr Krebsvorstufen finden als ohne Unterstützung von künstlicher Intelligenz. Am Universitätsklinikum Freiburg werden seit Jahresbeginn alle Vorsorgekoloskopien mit Hilfe des neuen Systems durchgeführt. Den Angaben zufolge wurden so bereits mehr als 50 Personen erfolgreich untersucht.

Wie in der Pressemitteilung erklärt wird, wurde das KI-System anhand mehrerer tausend Aufnahmen verdächtiger Krebsvorstufen mit dem sogenannten Deep-Learning-Verfahren bzw. Machine Learning trainiert. Die Software entwickelte dabei eigene Suchmuster, mit denen die Erfolgsquote für das Erkennen dieser Gewebe besonders hoch war. Weil die optischen Markierungen unmittelbar währen der Untersuchung in das Koloskopie-Bild eingeblendet werden, ist keine Einarbeitungszeit für die Ärztinnen und Ärzte nötig.


Darmkrebs-Vorsorge: Künstliche Intelligenz analysiert Fotos und unterstützt bei Früherkennung (Foto: Pixabay)
Darmkrebs-Vorsorge: Künstliche Intelligenz analysiert Fotos und unterstützt bei Früherkennung (Foto: Pixabay)









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Darmkrebs-Vorsorge: Künstliche Intelligenz analysiert Fotos und unterstützt bei Früherkennung".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Deep Learning Featured Gesundheit KI Krebs Machine Learning Universitätsklinikums Freiburg
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Darmkrebs-Vorsorge: Künstliche Intelligenz analysiert Fotos und unterstützt bei Früherkennung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Darmkrebs-Vorsorge: Künstliche Intelligenz analysiert Fotos und unterstützt bei Früherkennung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    393 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®