MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Darknet-Analyse zeigt, welche Cyber-Bedrohungen im kommenden Jahr besonders gefährlich werden könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Hacker haben ihre Methoden für Cyberangriffe weiterentwickelt und nutzen verstärkt Künstliche Intelligenz (KI), um neue Angriffstechniken zu entwickeln. Laut einer Analyse von NordVPN und NordStellar Analytics, basierend auf den größten Darknet-Foren, rücken Smarthome-Geräte, digitale Identitäten und KI-gestützte Angriffe in den Fokus der Cyberkriminellen.
- Smarthome-Geräte im Visier: In Darknet-Foren kursieren detaillierte Anleitungen zum Hacken von Smarthome-Systemen, die zunehmend Ziel von Angriffen werden. Heimnetzwerke werden bereits jetzt durchschnittlich zehnmal am Tag angegriffen – ein Trend, der 2025 an Dynamik gewinnen dürfte. Laut Adrianus Warmenhoven, Cybersicherheits-Experte bei NordVPN, sind Geräte wie Überwachungskameras besonders gefährdet.
- Gefahr durch digitale Identitäten: Der Diebstahl und Missbrauch von Zugangsdaten steht ebenfalls im Fokus. “Combo Lists” – Datenbanken mit gestohlenen Benutzernamen und Passwörtern – waren eines der meistdiskutierten Themen in den analysierten Foren. Neue Techniken wie die Erstellung synthetischer Identitäten durch Deepfake-Technologien machen die Bedrohung noch akuter.
- KI-gestützte Cyberangriffe: Künstliche Intelligenz wird zunehmend genutzt, um Phishing-Kampagnen und Social-Engineering-Angriffe zu optimieren. Experten warnen, dass KI auch zur Verbreitung von Desinformation eingesetzt wird. Dies könnte Social-Media-Algorithmen manipulieren und falsche Informationen gezielt streuen.
Laut dem Global Risks Report 2024 des Weltwirtschaftsforums zählen KI-generierte Falschinformationen zu den größten Risiken der nächsten Jahre – noch vor traditionellen Cyberangriffen. Besonders alarmierend ist die Entwicklung von “Desinformation als Dienstleistung”, bei der maßgeschneiderte Lösungen für gezielte Manipulation angeboten werden.
Die Experten raten Unternehmen und Privatpersonen, ihre Sicherheitsvorkehrungen angesichts dieser Trends zu verstärken. Smarthome-Geräte sollten regelmäßig aktualisiert, starke Passwörter verwendet und kritische Daten besonders geschützt werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Darknet-Analyse zeigt gefährliche Cyberangriffe für 2025: Gefälschte Identitäten mithilfe Künstlicher Intelligenz und KI-Angriffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.