KOPENHAGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Handelsbeziehungen und politische Spannungen die Schlagzeilen dominieren, setzen dänische Supermärkte ein klares Zeichen für europäische Produkte. Diese Initiative, die in Deutschland auf breite Zustimmung stößt, könnte den Weg für eine neue Art der Produktkennzeichnung ebnen.
Die dänischen Supermarktketten Føtex, Netto und Bilka, die zur Salling Group gehören, haben eine bemerkenswerte Initiative gestartet, indem sie Produkte europäischer Hersteller mit einem Stern kennzeichnen. Diese Maßnahme wird als subtile Reaktion auf die Handelspolitik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump interpretiert und findet in Deutschland großen Anklang. Eine Umfrage zeigt, dass 77 Prozent der Deutschen diese Kennzeichnung unterstützen, was auf ein wachsendes Interesse an regionalen und europäischen Produkten hinweist.
In Deutschland jedoch bleibt die Umsetzung einer solchen Kennzeichnung in den großen Lebensmittelketten wie Rewe, Edeka, Kaufland und Lidl vorerst aus. Während Edeka offen für zukünftige Änderungen ist, sollte die Nachfrage steigen, sieht die Rewe-Gruppe keinen unmittelbaren Handlungsbedarf, da bereits ausreichende Herkunftsinformationen auf den Verpackungen vorhanden sind. Die Komplexität der Lieferketten, die oft sowohl europäische als auch nicht-europäische Bestandteile umfassen, stellt eine Herausforderung dar.
Kai Hudetz, Geschäftsführer des Handelsforschungsinstituts IFH Köln, erläutert, dass die wachsende Verunsicherung und der Wunsch nach Regionalität den Trend zur europäischen Kennzeichnung verstärken könnten. Dennoch bleibt die Skepsis der Händler aufgrund der Vielseitigkeit der Lieferketten und der Rolle amerikanischer Marken, die in Europa gefertigt werden, bestehen.
Die Initiative der dänischen Supermärkte könnte jedoch als Vorbild für andere europäische Länder dienen. In Deutschland wird bereits diskutiert, ob nicht nur Lebensmittel, sondern auch andere amerikanische Produkte boykottiert werden sollten. Mehr als die Hälfte der Befragten einer weiteren Umfrage zieht dies ernsthaft in Betracht, was auf eine mögliche Veränderung der Konsumgewohnheiten hinweist.
Die Kennzeichnung europäischer Produkte könnte nicht nur die Transparenz für Verbraucher erhöhen, sondern auch die europäische Wirtschaft stärken. In einer globalisierten Welt, in der Handelskonflikte und politische Spannungen zunehmen, könnte dies ein Schritt in Richtung einer stärkeren europäischen Identität und Unabhängigkeit sein.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Business Analyst (f/m/d) AI Automation
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Sales Manager - KI / Chatbot / Vertrieb / IT / Consultant (m/w/d)
Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dänische Supermärkte setzen Zeichen für europäische Produkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dänische Supermärkte setzen Zeichen für europäische Produkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dänische Supermärkte setzen Zeichen für europäische Produkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!