PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Dänemark hat Pläne signalisiert, sich einem europäischen Pool für Luftbetankung anzuschließen, was den Kauf von zwei Airbus A330 MRTT-Tankflugzeugen umfassen könnte. Die dänische Beteiligung an der gemeinsamen Kapazität wird auf etwa 7,4 Milliarden dänische Kronen über den Zeitraum 2025-2033 geschätzt.
Die dänische Verteidigung hat unter der Leitung von General Michael Hyldgaard empfohlen, dass Dänemark Partner der Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet wird. Diese sechs Nationen umfassende Flotte bietet eine gemeinsame Kapazität für Luftbetankung, die zunächst durch den Kauf von Flugstunden und anschließend durch den Erwerb eines Anteils an der Flotte in Höhe von zwei Tankflugzeugen erfolgen soll.
Die Luftbetankung ist ein kritischer Verteidigungsfaktor, auf den Europa teilweise auf die Kapazitäten der USA angewiesen ist. Diese Abhängigkeit wird zunehmend als riskant angesehen, insbesondere da die US-Regierung sich aus Europa zurückzieht. Für Dänemark sind die Risiken noch höher, da US-Präsident Donald Trump wiederholt gedroht hat, Grönland, ein autonomes dänisches Gebiet, zu annektieren.
Die dänische Luftwaffe betreibt F-16- und F-35-Kampfflugzeuge, und die zusätzliche Tankerkapazität wird die Luftverteidigung Dänemarks stärken. Dies wird die Kampfkraft der dänischen Verteidigung erhöhen, insbesondere für nationale Operationen in der Arktis und im Nordatlantik, wie Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen betont.
Die dänische Regierung hat im Februar beschlossen, in den kommenden zwei Jahren zusätzliche 50 Milliarden Kronen für die Verteidigung bereitzustellen, wodurch die Verteidigungsausgaben 2025 und 2026 auf mehr als 3 % des BIP steigen werden. Die multinationale Tankerflotte besteht aus neun MRTT-Flugzeugen, die von der NATO verwaltet werden und die Ressourcen der Niederlande, Luxemburgs, Deutschlands, Norwegens, Belgiens und Tschechiens bündeln.
Die Flotte wird von Eindhoven in den Niederlanden aus betrieben, mit Flugzeugen, die auch in Köln, Deutschland, stationiert sind. Die gemeinsame Tankerflotte wurde erstmals 2012 vorgeschlagen und von der Europäischen Verteidigungsagentur initiiert, um einen langjährigen Mangel an europäischer Luftbetankungskapazität zu beheben.
Der Airbus A330 MRTT ist ein Mehrzweckflugzeug, das neben 110 Tonnen Kerosin auch Passagiere oder Fracht transportieren kann. Das Flugzeug kann mit einem Boom Flugzeuge wie die F-16 und F-35 betanken und ein Sonde-und-Schlauch-System für Eurofighter, Tornado, F-18, Gripen und Rafale verwenden.
Deutschland ist der größte Nutzer der gemeinsamen Tankerflotte in Bezug auf Flugstunden, gefolgt von Belgien und den Niederlanden. Die Flotte begann mit dem gemeinsamen Kauf von zwei A330 MRTTs durch die Niederlande und Luxemburg im Jahr 2016, mit fünf weiteren Flugzeugen, die 2017 bestellt wurden, nachdem Deutschland und Norwegen dem Projekt beigetreten waren.
Zusätzlich zu dem Sechs-Nationen-Pool sind die anderen Betreiber des A330 MRTT in Europa Frankreich mit einer Flotte von 12 Flugzeugen und drei weiteren in Bestellung sowie das Vereinigte Königreich mit 14 Tankern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)
Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)
Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)
Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen oder Informatik für eine Masterarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dänemark plant Beitritt zur europäischen Luftbetankungsflotte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dänemark plant Beitritt zur europäischen Luftbetankungsflotte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dänemark plant Beitritt zur europäischen Luftbetankungsflotte« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!