VANCOUVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der kanadische Quantencomputing-Pionier D-Wave Quantum hat mit seiner neuen Markenkampagne ‘Quantum Realized’ das Ziel, die kommerzielle Anwendbarkeit von Quantencomputern zu verdeutlichen. Diese Initiative hat nicht nur das Interesse von Investoren geweckt, sondern auch die Aktienkurse des Unternehmens beflügelt.



Quantencomputing gilt als eine der vielversprechendsten Technologien der Zukunft, doch für viele bleibt es ein schwer fassbares Konzept. D-Wave Quantum, ein Vorreiter auf diesem Gebiet, hat sich zum Ziel gesetzt, diese Technologie aus den Labors in die Praxis zu bringen. Mit der Markenkampagne ‘Quantum Realized’ möchte das Unternehmen zeigen, dass Quantencomputer bereits heute reale Probleme lösen können. Diese Botschaft hat an den Finanzmärkten positive Resonanz gefunden, was sich in einem Anstieg der Aktienkurse widerspiegelt.

Während viele Technologieunternehmen noch mit der Skalierbarkeit und Praxistauglichkeit von Quantencomputern kämpfen, sieht sich D-Wave bereits einen Schritt voraus. In einem offenen Brief im Wall Street Journal betonte CEO Dr. Alan Baratz, dass D-Wave als erstes Unternehmen den kommerziellen Nutzen der Technologie realisiert habe. Mit Systemen von über 5.000 Qubits und einer Cloud-Verfügbarkeit von 99,9 Prozent präsentiert sich D-Wave als führender Akteur in der Branche.

Die Kampagne ‘Quantum Realized’ soll verdeutlichen, dass Quantencomputer nicht mehr nur theoretische Konzepte sind, sondern bereits konkrete Geschäftsprobleme lösen können. Dies ist ein entscheidender Punkt für potenzielle Investoren und Kunden, die nach praktischen Anwendungen suchen. D-Wave hat ein Framework entwickelt, das als Messlatte für erfolgreiche Quantenunternehmen dient. Es umfasst drei zentrale Kriterien: Technologie, Verfügbarkeit und Kommerzialisierung.

Technologisch muss ein Unternehmen nachweisen, dass seine Quantencomputer komplexe Berechnungen effizienter als klassische Systeme lösen können. Die Verfügbarkeit der Systeme muss zuverlässig und dauerhaft sein, ein Bereich, in dem viele Konkurrenten noch Schwierigkeiten haben. Schließlich ist die Kommerzialisierung entscheidend, da echte Kundenanwendungen zeigen müssen, dass Quantencomputing nicht nur in der Theorie funktioniert.

D-Wave betont, dass aktuell kein anderes Unternehmen alle drei Kriterien erfüllt. Diese Positionierung hat das Interesse der Anleger geweckt, was sich in einem Kursanstieg der D-Wave Quantum-Aktie zeigt. Im nachbörslichen Handel legte die Aktie um 2,43 Prozent zu, und auch am folgenden Tag setzte sich der positive Trend fort.

Die langfristigen Erfolgsaussichten der Quantencomputing-Branche bleiben zwar unklar, doch D-Wave setzt mit seiner neuen Initiative ein klares Zeichen. Quantencomputing soll kein reines Forschungsprojekt bleiben, sondern den Sprung in die industrielle Anwendung schaffen. Die Börse honoriert diese Vision, zumindest kurzfristig, was das Vertrauen in die Zukunft dieser Technologie stärkt.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
D-Wave treibt kommerzielles Quantencomputing voran
D-Wave treibt kommerzielles Quantencomputing voran (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "D-Wave treibt kommerzielles Quantencomputing voran".
Stichwörter Aktienmarkt Bankwesen D-wave Digitale Finanzen Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Kommerzialisierung Quantencomputing Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "D-Wave treibt kommerzielles Quantencomputing voran" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "D-Wave treibt kommerzielles Quantencomputing voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

85 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®