MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die D-Wave Quantum-Aktie hat in den letzten Wochen erheblich an Wert verloren, obwohl das Unternehmen bedeutende Kooperationen mit Ford Otosan und Japan Tobacco eingegangen ist. Diese Partnerschaften zeigen das Potenzial der Quantencomputing-Technologie, konnten jedoch den Kursverfall der Aktie nicht aufhalten.
Die D-Wave Quantum-Aktie erlebt derzeit eine schwierige Phase, da sie in den letzten Wochen erheblich an Wert verloren hat. Trotz vielversprechender Kooperationen mit renommierten Unternehmen wie Ford Otosan und Japan Tobacco konnte der Aktienkurs nicht stabilisiert werden. Analysten bleiben jedoch optimistisch und sehen weiterhin großes Potenzial in der Zukunft des Unternehmens.
Die jüngste 1-Monats-Performance der Aktie zeigt einen Rückgang von 39,25 Prozent, was die Unsicherheiten der Investoren widerspiegelt. Am 16. April 2025 schloss die Aktie an der NYSE mit einem Kurs von 6,44 US-Dollar, weit entfernt von ihrem Allzeithoch von 11,95 US-Dollar, das sie Mitte März erreicht hatte. Diese Entwicklung verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen trotz technologischer Fortschritte gegenübersieht.
Ein bedeutender Erfolg für D-Wave Quantum war die Zusammenarbeit mit Ford Otosan, dem größten Nutzfahrzeug-Produktionszentrum von Ford Europa. Durch den Einsatz der hybriden Quantenanwendung von D-Wave konnte Ford Otosan die Planungszeit für die Produktion von 1.000 Fahrzeugen erheblich reduzieren. Diese Effizienzsteigerung zeigt die praktischen Vorteile von Quantencomputing im Automobilbau und unterstreicht das Potenzial dieser Technologie, Produktionsprozesse zu optimieren.
Auch im Bereich der medizinischen Forschung konnte D-Wave Quantum Erfolge verzeichnen. In Zusammenarbeit mit der pharmazeutischen Abteilung von Japan Tobacco wurde ein Proof-of-Concept-Projekt abgeschlossen, das Quantencomputertechnologie und künstliche Intelligenz im Arzneimittelentdeckungsprozess einsetzt. Diese Partnerschaft ermöglichte es, neuartige Molekülstrukturen zu entwickeln, die über die bisherigen Möglichkeiten hinausgehen.
Trotz der negativen Kursentwicklung bleiben Analysten optimistisch. Alle fünf auf dem Finanzportal “TipRanks” erfassten Experten empfehlen die Aktie zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 9,50 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von rund 47,5 Prozent entspricht. Diese Einschätzung zeigt das Vertrauen der Analysten in die langfristigen Perspektiven von D-Wave Quantum.
Im vorbörslichen Handel an der NYSE zeigte sich die Aktie von D-Wave Quantum leicht erholt und legte zeitweise um 2,48 Prozent auf 6,60 US-Dollar zu. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Investoren beginnen, das Potenzial der Technologie und der strategischen Partnerschaften des Unternehmens zu erkennen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)

Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Duales Studium Bachelor of Science in Data Science und Künstlicher Intelligenz (m/w/d), ab 09/2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "D-Wave Quantum: Trotz Kooperationen unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "D-Wave Quantum: Trotz Kooperationen unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »D-Wave Quantum: Trotz Kooperationen unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!