MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit immer wichtiger. Unternehmen stehen täglich vor der Herausforderung, sich gegen immer raffiniertere Cyberangriffe zu schützen. Die Kosten durch Cyberkriminalität steigen rasant, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitslösungen erhöht.

Die Bedeutung von Cybersicherheit hat in der heutigen digitalen Wirtschaft erheblich zugenommen. Was einst als ein Anliegen der IT-Abteilung galt, ist nun zu einer Priorität in den Vorstandsetagen geworden. Unternehmen sind täglich mit einer Flut von Cyberangriffen konfrontiert, die nicht nur häufiger, sondern auch ausgeklügelter werden. Von Ransomware-Angriffen bis hin zu Datenlecks und Phishing-Attacken ist der finanzielle und rufschädigende Schaden enorm. Laut einem Bericht von Statista sollen die weltweiten Kosten durch Cyberkriminalität von 9,22 Billionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 15,63 Billionen US-Dollar im Jahr 2029 ansteigen, was den dringenden Bedarf an fortschrittlichen Sicherheitslösungen unterstreicht. Der Markt für Cybersicherheit wächst daher rasant. Fortune Business Insights schätzt, dass der globale Markt für Cybersicherheit von 193,73 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 562,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von 14,3 % entspricht. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Komplexität der Unternehmens-IT, steigende regulatorische Anforderungen und die zunehmende Notwendigkeit, Daten, Identitäten und Infrastrukturen in Echtzeit zu schützen, angetrieben. Unternehmen wie Check Point Software Technologies, Palo Alto Networks und F5 Inc. nutzen dieses Wachstum mit innovativen und fortschrittlichen Lösungen zur Bekämpfung von Cyberbedrohungen. Während sich Cyberbedrohungen weiterentwickeln, ändern sich auch die Methoden zu ihrer Bekämpfung. Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Cybersicherheitslandschaft und ermöglicht es Unternehmen, Angriffe effizienter als je zuvor zu erkennen, zu verhindern und darauf zu reagieren. Traditionelle Sicherheitsrahmenwerke haben Schwierigkeiten, mit modernen Cyberbedrohungen Schritt zu halten, die sich in einem beispiellosen Tempo entwickeln. KI hingegen kann riesige Datenmengen analysieren, Anomalien erkennen und potenzielle Verstöße in Echtzeit identifizieren, was einen proaktiveren Ansatz zur Sicherheit bietet. Mehrere führende Cybersicherheitsunternehmen investieren stark in KI-gesteuerte Sicherheitslösungen, um neuen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Unternehmen wie Fortinet, Zscaler, Okta und Qualys integrieren KI in ihre Plattformen und verbessern so ihre Fähigkeit, Unternehmen vor ausgeklügelten Cyberangriffen zu schützen. Diese Unternehmen verbessern nicht nur ihre Sicherheitsfähigkeiten, sondern positionieren sich auch für langfristiges Wachstum in einem schnell wachsenden Markt. Okta spezialisiert sich auf Identitäts- und Zugriffsmanagement und hilft Unternehmen sicherzustellen, dass die richtigen Benutzer auf die richtigen Ressourcen zugreifen können. Das Unternehmen verstärkt seine KI-Fähigkeiten erheblich, um in der sich entwickelnden Cybersicherheitslandschaft die Nase vorn zu haben, insbesondere da digitale Identitäten mit dem Aufstieg von Maschinenagenten und generativer KI komplexer werden. Seine neueste Innovation, Identity Threat Protection mit Okta AI, integriert maschinelles Lernen und Verhaltensanalysen, um Identitätsrisiken in Echtzeit zu bewerten. Diese Lösung überwacht kontinuierlich das Benutzerverhalten, den Gerätekontext und die Anmeldemuster, um Bedrohungen proaktiv zu erkennen und zu mindern, sodass Unternehmen adaptive Zugriffsrichtlinien durchsetzen können, die dynamisch auf Risikosignale reagieren. Qualys konzentriert sich auf Schwachstellenmanagement, Compliance und Cloud-Sicherheit, Bereiche, die unerlässlich geworden sind, da Unternehmen Arbeitslasten über hybride und Multi-Cloud-Umgebungen hinweg verlagern. Das Unternehmen verbessert strategisch seine KI-Fähigkeiten, um seine Position im wachsenden Markt für Schwachstellenmanagement und Cloud-Sicherheit zu stärken. Qualys hat kürzlich fortschrittliche KI-Modelle in seine TotalCloud- und VMDR-Plattformen integriert, die eine schnellere Erkennung, Priorisierung und Behebung von Sicherheitsbedrohungen ermöglichen. Durch den Einsatz von KI zur Analyse großer Mengen von Bedrohungsdaten ermöglicht Qualys Unternehmen, die Bedrohungseinstufung zu automatisieren und sich mit Präzision auf die kritischsten Schwachstellen zu konzentrieren. Fortinet ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Netzwerksicherheit und bietet eine umfassende Suite von Cybersicherheitslösungen an, darunter Next-Generation Firewalls, Endpunktsicherheit und KI-gesteuerte Bedrohungsintelligenz. Im Gegensatz zu vielen seiner Wettbewerber differenziert sich Fortinet durch die Bereitstellung leistungsstarker Sicherheitslösungen zu geringeren Kosten, was es zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen macht, die kosteneffiziente Cybersicherheitslösungen suchen. Zscaler ist ein Pionier im Bereich Zero-Trust-Sicherheit, einem entscheidenden Rahmenwerk, da Organisationen auf cloudbasierte Infrastrukturen umsteigen. Seine cloud-native Zscaler Zero Trust Exchange-Plattform stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf Unternehmensressourcen zugreifen können, unabhängig von Standort oder Gerät. Dieses Modell ist besonders wichtig, da Cyberbedrohungen, die auf Remote-Mitarbeiter und Cloud-Anwendungen abzielen, weiter zunehmen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cybersecurity-Aktien: Wachstum im KI-Zeitalter
Cybersecurity-Aktien: Wachstum im KI-Zeitalter (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
60 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
129 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cybersecurity-Aktien: Wachstum im KI-Zeitalter".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Cybersicherheit Daten KI Künstliche Intelligenz Markt Sicherheit Unternehmen Wachstum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cybersecurity-Aktien: Wachstum im KI-Zeitalter" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cybersecurity-Aktien: Wachstum im KI-Zeitalter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cybersecurity-Aktien: Wachstum im KI-Zeitalter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    442 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs