MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohungslage im Bereich der Cybersicherheit hat sich im Jahr 2024 dramatisch verändert. Eine umfassende Analyse von 46 Hackerforen im Deep Web und über 26.000 Forenthreads von Bedrohungsakteuren zeigt alarmierende Trends, die speziell auf die Finanzdienstleistungsbranche abzielen.
Die Cyberkriminalität hat im Jahr 2024 eine neue Dimension erreicht, da Bedrohungsakteure zunehmend ausgeklügelte Methoden anwenden, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Eine umfassende Untersuchung von 46 Hackerforen im Deep Web und über 26.000 Forenthreads von Bedrohungsakteuren hat besorgniserregende Trends aufgedeckt, die speziell auf die Finanzdienstleistungsbranche abzielen. Diese Forschung bietet beispiellose Einblicke in die sich entwickelnden Taktiken, Techniken und Verfahren, die von Cyberkriminellen eingesetzt werden, um Finanzinstitute zu kompromittieren.
Ein zentrales Element dieser Bedrohung ist die florierende Untergrundwirtschaft, die sich um informationsstehlende Malware dreht. In den überwachten Foren wird täglich 3-4 Mal über einzigartige ‘Infostealer-as-a-Service’ gesprochen. Die Analyse des Inhalts zeigt eine deutliche Aufteilung im Ökosystem, wobei Entwickler sowohl einzelne Bedrohungsakteure als auch anspruchsvollere APT-Gruppen ins Visier nehmen. Diese Dienste bieten oft verbesserte Benutzeroberflächen, technischen Support und spezialisierte Module zum Stehlen von Unternehmensanmeldedaten.
Besonders besorgniserregend ist die Demokratisierung der Angriffsfähigkeiten, die es praktisch jedem mit grundlegenden technischen Kenntnissen ermöglicht, ausgeklügelte Angriffe auf Finanzorganisationen zu starten. Diese Dezentralisierung der Cyberkriminalität hat ein beispielloses Niveau erreicht, da Bedrohungsakteur-Foren eine vollständige Trennung zwischen Angriffsentwicklern und Ausführenden ermöglichen, was die Zuordnung und das Eingreifen von Strafverfolgungsbehörden zunehmend erschwert.
Eine der bedeutendsten Entwicklungen im Jahr 2024 ist der Aufstieg von ‘OTP (One-Time Password) Bots’ – Untergrunddienste, die über Telegram betrieben werden und es Bedrohungsakteuren ermöglichen, Social-Engineering-Angriffe zu automatisieren. Diese Bots funktionieren, indem sie zunächst Credential-Stuffing-Angriffe mit zuvor geleakten Benutzername-Passwort-Kombinationen durchführen. Wenn Anmeldeversuche aufgrund von Zwei-Faktor-Authentifizierungsanforderungen fehlschlagen, zielen die Angreifer mit OTP-Bots auf diese Konten ab, die durch voraufgezeichnete oder KI-generierte Sprachanrufe und SMS-Nachrichten legitime Entitäten imitieren.
Der technische Ablauf dieser OTP-Bots ist besonders ausgeklügelt. Wenn Opfer dringende Anfragen erhalten, den an ihr Gerät gesendeten OTP bereitzustellen (oft als Betrugspräventionsmaßnahmen getarnt), geben viele unwissentlich den Authentifizierungscode preis. Die Bedrohungsakteure rufen dann den 2FA-Code ab, ändern das Passwort und die zugehörige Telefonnummer und sperren so den legitimen Kontoinhaber aus.
Diese Entwicklung in der Angriffsmethodik stellt einen grundlegenden Wandel dar, wie Finanzorganisationen Cybersicherheit angehen müssen. Es erfordert einen Wechsel von traditionellen Verteidigungshaltungen zu proaktiver Bedrohungsaufklärung von Deep- und Dark-Web-Plattformen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI
Head of AI / Leitung künstliche Intelligenz (m/w/d)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberkriminelle nutzen Dark Web zur gezielten Attacke auf Finanzinstitutionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberkriminelle nutzen Dark Web zur gezielten Attacke auf Finanzinstitutionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberkriminelle nutzen Dark Web zur gezielten Attacke auf Finanzinstitutionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!