JACKSONVILLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein 20-jähriger Mann aus Palm Coast hat sich in einem Bundesgericht in Jacksonville schuldig bekannt, an einem groß angelegten Cyberkriminalitätsring beteiligt gewesen zu sein. Die Anklagepunkte umfassen Verschwörung und Drahtbetrug.
In einem aufsehenerregenden Fall von Cyberkriminalität hat ein 20-jähriger Mann aus Palm Coast, Florida, seine Beteiligung an einem weitreichenden Betrugsnetzwerk zugegeben. Noah Urban, der in zwei separaten Bundesfällen angeklagt wurde, bekannte sich in einem Gericht in Jacksonville schuldig, an einer Verschwörung zum Drahtbetrug sowie an Drahtbetrug und verschärftem Identitätsdiebstahl beteiligt gewesen zu sein.
Die Anklage in Florida, die im Januar 2024 entsiegelt wurde, wirft Urban vor, zwischen August 2022 und März 2023 mindestens 800.000 US-Dollar in Kryptowährung von fünf verschiedenen Opfern gestohlen zu haben. Die Methode, die als „SIM-Swapping“ bekannt ist, beinhaltete den Diebstahl persönlicher Informationen der Opfer und das Umleiten ihrer Telefonnummern auf Geräte, die von Urban und seinen Komplizen kontrolliert wurden.
Durch diese Taktik konnten die Täter die Kontrolle über die Kryptowährungskonten der Opfer erlangen, indem sie Passwörter zurücksetzten und über Textnachrichten bestätigten. Urban hat sich bereit erklärt, den Opfern Wiedergutmachung zu leisten, obwohl die genaue Summe während der Anhörung nicht festgelegt wurde.
Urban, der auch unter den Pseudonymen „King Bob“ und „Gustavo Fring“ bekannt ist, wird als Mitglied der Gruppe „Scattered Spider“ angesehen. Diese Gruppe zielt auf große Unternehmen und deren IT-Helpdesks ab. Laut Bundesbehörden posieren Mitglieder der Gruppe als IT-Mitarbeiter, um Zugangsdaten von Angestellten zu erlangen und Netzwerke zu monetarisieren.
In einem weiteren Fall in Kalifornien, der im November des Vorjahres bekannt gegeben wurde, bekannte sich Urban schuldig, an einer Verschwörung zum Drahtbetrug beteiligt gewesen zu sein. Die Anklage besagt, dass die Gruppe durch Phishing-Nachrichten Zugang zu virtuellen Währungskonten erlangte und Millionen von Dollar in Kryptowährung stahl.
Die Phishing-Angriffe, die von September 2021 bis April 2023 durchgeführt wurden, zielten darauf ab, Mitarbeiter zu täuschen, indem sie glaubten, ihre Konten würden deaktiviert. Die gestohlenen Daten umfassten vertrauliche Arbeitsprodukte und persönliche Informationen, die dann genutzt wurden, um Kryptowährungskonten zu plündern.
Ein Urteil in diesem Fall wird in etwa 75 Tagen erwartet. Vor der Urteilsverkündung wird das Gericht einen Vorbericht erstellen, der die empfohlene Strafmaßnahme gemäß den Bundesrichtlinien enthält.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Student Assistant for AI, Automation & Data
Senior Software Engineer - Data & AI (m/w/d)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberkriminalität: Palm Coast-Mann gesteht Beteiligung an Krypto-Diebstahl" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberkriminalität: Palm Coast-Mann gesteht Beteiligung an Krypto-Diebstahl" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberkriminalität: Palm Coast-Mann gesteht Beteiligung an Krypto-Diebstahl« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!