KIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Cyberangriffe auf ukrainische staatliche Systeme haben die Sicherheitsbehörden alarmiert. CERT-UA, das Computer Emergency Response Team der Ukraine, hat mindestens drei Angriffe auf staatliche Verwaltungseinrichtungen und kritische Infrastrukturen gemeldet.
Die Angriffe zielten darauf ab, sensible Daten zu stehlen und wurden durch kompromittierte E-Mail-Konten ermöglicht, die Phishing-Nachrichten mit Links zu legitimen Diensten wie DropMeFiles und Google Drive versendeten. Diese Links waren teilweise in PDF-Anhängen eingebettet und sollten eine falsche Dringlichkeit erzeugen, indem sie behaupteten, eine ukrainische Regierungsbehörde plane Gehaltskürzungen. Das Öffnen dieser Links führte zum Herunterladen eines Visual Basic Script (VBS) Loaders, der ein PowerShell-Skript ausführte, um Dateien mit bestimmten Erweiterungen zu sammeln und Screenshots zu machen. Diese Aktivitäten werden einer Bedrohungsgruppe zugeordnet, die als UAC-0219 bekannt ist und seit mindestens Herbst 2024 aktiv ist. Frühere Versionen dieser Angriffe nutzten eine Kombination aus EXE-Binärdateien, einem VBS-Stealer und einer legitimen Bildbearbeitungssoftware namens IrfanView. CERT-UA hat dem VBS-Loader und der PowerShell-Malware den Namen WRECKSTEEL gegeben. Die Angriffe wurden bisher keinem bestimmten Land zugeordnet. Parallel dazu hat Kaspersky gewarnt, dass der Bedrohungsakteur Head Mare mehrere russische Einrichtungen mit einer Malware namens PhantomPyramid angegriffen hat. Diese Malware kann Anweisungen über einen Command-and-Control-Server verarbeiten und zusätzliche Payloads wie MeshAgent herunterladen und ausführen. Russische Energieunternehmen, Industrieunternehmen sowie Lieferanten und Entwickler von elektronischen Komponenten wurden ebenfalls Ziel von Phishing-Angriffen eines Bedrohungsakteurs namens Unicorn, der einen VBS-Trojaner einsetzte, um Dateien und Bilder von infizierten Hosts zu stehlen. Ende letzten Monats enthüllte SEQRITE Labs, dass akademische, staatliche, luft- und raumfahrtbezogene sowie verteidigungsbezogene Netzwerke in Russland durch präparierte Lockdokumente angegriffen werden. Diese Angriffe, die wahrscheinlich über Phishing-E-Mails verbreitet werden, sind Teil einer Kampagne namens Operation HollowQuill, die um Dezember 2024 begann. Die Aktivitäten nutzen soziale Manipulationen, indem sie mit Malware versehene PDFs als Forschungseinladungen und Regierungsmitteilungen tarnen, um ahnungslose Benutzer dazu zu bringen, die Angriffskette auszulösen. Laut dem Sicherheitsforscher Subhajeet Singha liefert die Bedrohungseinheit eine bösartige RAR-Datei, die einen .NET-Malware-Dropper enthält, der wiederum einen Golang-basierten Shellcode-Loader zusammen mit der legitimen OneDrive-Anwendung und einem Lock-PDF mit einer finalen Cobalt-Strike-Payload ablegt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
KI-Berater für Enterprise GPT und Microsoft Copilot (m/w/d)
Abteilungsleiter (w/m/d) KI (Künstliche Intelligenz)
AI Engineer / Software Engineer (gn)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe auf ukrainische Systeme mit WRECKSTEEL-Malware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe auf ukrainische Systeme mit WRECKSTEEL-Malware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe auf ukrainische Systeme mit WRECKSTEEL-Malware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!