RHODE ISLAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein schwerwiegender Cyberangriff hat die persönlichen und Bankdaten von Hunderttausenden Einwohnern von Rhode Island gefährdet. Besonders betroffen sind Nutzer staatlicher Unterstützungsprogramme, die nun mit den Konsequenzen eines Datenlecks konfrontiert sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Ein Cyberangriff hat die Sicherheitsinfrastruktur von Rhode Island erschüttert und die persönlichen Daten von Hunderttausenden Einwohnern kompromittiert. Besonders betroffen sind Nutzer staatlicher Unterstützungsprogramme wie SNAP und das Programm für vorübergehende Hilfe für bedürftige Familien. Die Hacker, die Berichten zufolge einem international operierenden Cyberkriminellen-Ring angehören, forderten Lösegeld, um die gestohlenen Daten nicht zu veröffentlichen.
Die Regierung von Rhode Island hat schnell reagiert und das Online-Portal RIBridges, über das viele der betroffenen Programme abgewickelt werden, vorübergehend geschlossen. Diese Maßnahme soll verhindern, dass weitere Daten in die Hände der Angreifer gelangen. Deloitte, der Dienstleister des Portals, bestätigte den Vorfall und arbeitet eng mit den Behörden zusammen, um die Sicherheitslücke zu schließen.
Der Angriff hat weitreichende Konsequenzen für die betroffenen Haushalte, die seit 2016 Leistungen über die betroffenen Programme beantragt oder erhalten haben. Diese müssen nun auf Papierformulare umsteigen, um weiterhin Unterstützung zu erhalten. Die Regierung hat Deloitte angewiesen, das System offline zu halten, bis die Bedrohung vollständig eingedämmt ist.
Die Sicherheitslücke wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen staatliche IT-Infrastrukturen gegenüberstehen. Experten warnen, dass solche Angriffe in Zukunft zunehmen könnten, da Cyberkriminelle immer raffinierter werden. Die Notwendigkeit robusterer Sicherheitsmaßnahmen und regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen wird immer dringlicher.
In der Zwischenzeit werden betroffene Haushalte per Schreiben über den Vorfall informiert und erhalten Anweisungen, wie sie ihre Daten und Konten schützen können. Die Regierung von Rhode Island arbeitet daran, die Sicherheit ihrer Systeme zu verbessern und ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern.
Dieser Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, dass sowohl staatliche als auch private Organisationen ihre Cyberabwehrmaßnahmen kontinuierlich aktualisieren und verbessern. Die Bedrohung durch Cyberkriminalität ist real und erfordert eine proaktive und umfassende Strategie, um die Sicherheit sensibler Daten zu gewährleisten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf Rhode Island: Sicherheitslücke gefährdet persönliche Daten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.