DHAKA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich aufgedeckter Cyberangriff auf die City Bank PLC hat die Sicherheitslücken in der IT-Infrastruktur der Bank offenbart. Die Bank war gezwungen, schnell zu handeln, um die Schwachstellen zu beheben und die Sicherheit der Kundendaten zu gewährleisten.
Die City Bank PLC sah sich Anfang 2025 mit einem schwerwiegenden Sicherheitsvorfall konfrontiert, bei dem sensible Finanzdaten von Kunden auf Untergrundforen zum Verkauf angeboten wurden. Diese Enthüllung, die von der Bangladesh Cyber Security Intelligence (BCSI) bestätigt wurde, wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Finanzinstitute in Bezug auf Cybersicherheit gegenübersehen.
Bereits Mitte 2024 hatte BCSI die City Bank vor potenziellen Sicherheitslücken gewarnt, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten. Trotz der Bemühungen der Bank, diese Schwachstellen zu beheben, zeigte sich, dass die Maßnahmen nicht ausreichend waren. Im Dezember 2024 wurde BCSI von einem CS-CERT-Mitglied auf einen Bedrohungsakteur aufmerksam gemacht, der die Finanzdaten der Bankkunden im Internet anbot.
Die Untersuchung ergab, dass die Sicherheitslücke durch technische Mängel im Sitzungsmanagement verursacht wurde. Angreifer konnten die schwache Multi-Faktor-Authentifizierung umgehen und auf bereits authentifizierte Sitzungen zugreifen, um sensible Informationen zu stehlen. Diese Schwachstelle ermöglichte es, ohne zusätzliche Authentifizierung auf andere Konten zuzugreifen.
City Bank reagierte schnell auf die Bedrohung und setzte Maßnahmen zur Behebung der Sicherheitslücke um. Der Vorstandsvorsitzende Mashrur Arefin bestätigte den Vorfall und erklärte, dass die Bank alle kompromittierten Sitzungen beendet und den Zugang zu den betroffenen Systemen gesperrt habe. Ein Echtzeit-Überwachungsteam wurde eingerichtet, um zukünftige Aktivitäten zu überwachen.
Um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern, hat die IT-Abteilung der Bank robuste Sicherheitsmaßnahmen implementiert und die Überwachungskapazitäten des Security Operations Center (SOC) erweitert. Die Bank versichert ihren Kunden, dass solche Sicherheitslücken nicht erneut auftreten werden.
Dieser Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit ständiger Wachsamkeit und kontinuierlicher Verbesserung der Sicherheitsprotokolle in Finanzinstituten. Die City Bank hat die Gelegenheit genutzt, um ihre Sicherheitsinfrastruktur zu stärken und das Vertrauen ihrer Kunden zurückzugewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf City Bank: Sicherheitslücken aufgedeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf City Bank: Sicherheitslücken aufgedeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf City Bank: Sicherheitslücken aufgedeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!