LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein schwerwiegender Cyberangriff auf das in Los Angeles ansässige Cannabis-Unternehmen Stiiizy hat sensible Kundendaten offengelegt. Hacker haben während eines Angriffs im November Zugriff auf eine Vielzahl von persönlichen Informationen erhalten, darunter auch behördlich ausgestellte Dokumente und medizinische Cannabis-Karten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der jüngste Cyberangriff auf das bekannte Cannabis-Unternehmen Stiiizy hat die Sicherheitslücken in der Branche erneut ins Rampenlicht gerückt. Laut einem Bericht, der bei der kalifornischen Generalstaatsanwaltschaft eingereicht wurde, wurden sensible Kundendaten von einem organisierten Cybercrime-Team kompromittiert. Diese Daten stammen von einem nicht namentlich genannten Point-of-Sale-Anbieter, der zwischen dem 10. Oktober und dem 10. November 2024 Kundendaten verarbeitet hat.
In einem Schreiben an die betroffenen Kunden bestätigte Stiiizy, dass die gestohlenen Informationen unter anderem Führerscheine, Reisepässe und medizinische Cannabis-Karten umfassen. Auch Namen, Adressen, Geburtsdaten und Transaktionsdaten der Kunden wurden von den Hackern erbeutet. Die genaue Anzahl der betroffenen Kunden bleibt unklar, jedoch sind vier der kalifornischen Filialen des Unternehmens betroffen.
Obwohl Stiiizy keine Details zur Art des Vorfalls preisgegeben hat, berichtete das texanische Cybersicherheits-Startup Halcyon AI in einem Blogbeitrag, dass es sich um einen Ransomware-Angriff handelte. Die Everest-Ransomware-Gruppe hat sich zu dem Angriff bekannt und behauptet, die persönlichen Daten von über 420.000 Stiiizy-Kunden gestohlen zu haben.
Die Hackergruppe veröffentlichte die gestohlenen Daten auf einer Dark-Web-Leak-Seite, nachdem Stiiizy angeblich auf die Lösegeldforderungen nicht reagiert hatte. Dieser Vorfall verdeutlicht die dringende Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Cybersicherheitsmaßnahmen zu verstärken, insbesondere in Branchen, die mit sensiblen Daten arbeiten.
Der Vorfall wirft auch Fragen zur Verantwortung von Drittanbietern auf, die für die Verarbeitung und den Schutz von Kundendaten zuständig sind. Experten betonen, dass Unternehmen nicht nur ihre internen Systeme, sondern auch die ihrer Partner und Dienstleister regelmäßig überprüfen und absichern müssen.
In der Vergangenheit haben ähnliche Angriffe gezeigt, dass die Cannabisindustrie ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle darstellt, da sie oft mit großen Mengen an sensiblen Daten arbeitet und gleichzeitig unter strengen regulatorischen Anforderungen steht. Unternehmen in dieser Branche müssen daher verstärkt in Cybersicherheit investieren, um das Vertrauen ihrer Kunden zu erhalten und regulatorische Strafen zu vermeiden.
Die Zukunft der Cybersicherheit in der Cannabisindustrie wird maßgeblich davon abhängen, wie schnell und effektiv Unternehmen auf solche Bedrohungen reagieren und ihre Sicherheitsprotokolle anpassen können. Der Vorfall bei Stiiizy könnte als Weckruf dienen, um die Sicherheitsstandards in der gesamten Branche zu erhöhen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Kurzweil skizziert in diesem intensiven Leseerlebnis eine Zukunft, in der Mensch und Maschine untrennbar miteinander verbunden sind
- Eine Zukunft, in der wir unser Bewusstsein auf eine höhere Ebene heben werden, in der wir uns aus virtuellen Neuronen neu erschaffen werden, in der wir länger leben, gesünder und freier sein werden als je zuvor
- »Eine faszinierende Erkundung unserer Zukunft, die tiefgreifende philosophische Fragen aufwirft
- « Yuval Noah HarariDank KI eröffnen sich uns in sämtlichen Lebensbereichen ungeahnte Möglichkeiten für Fortschritt, und das in exponentiellem Tempo
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Sein topaktuelles Buch über künstliche Intelligenz informiert, klärt auf – und macht klar, dass niemand vorhersehen kann, ob mit KI Rettung oder Untergang auf die Menschheit zukommt
- »Wir brauchen nicht darüber nachzudenken, ob eine allgemeine KI irgendwann Bewusstsein hat oder die Menschheit vernichtet – das ist Science Fiction
- Aber über reale Risiken und Gefahren von böswilligen Menschen, die KI für ihre Zwecke missbrauchen, müssen wir nachdenken – gründlich
- Und über die Verantwortung der reichsten Unternehmen der Welt auch
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Der Experte für KI-Implementierung im Unternehmen Dr
- Tawia Odoi erklärt verständlich, was sich hinter KI verbirgt und welche immensen Vorteile sie gegenüber herkömmlicher Software bietet
- Ihm geht es darum, Berührungsängste abzubauen und KI endlich zu verstehen und anzuwenden
- Sein Buch zeigt die treibenden Kräfte auf und benennt auch mögliche Hindernisse
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
- Im Bereich der KI gab es in den letzten Jahren mehrere spektakuläre Durchbrüche, von alphaGo über DALL-E 2 bis ChatGPT, die so bis vor kurzem noch völlig undenkbar waren
- Doch schon heute arbeiten Forscher an den Innovationen von morgen, wie hybrides maschinelles Lernen oder neuro-symbolische KI
- Aber was verbirgt sich dahinter überhaupt?Anhand aktueller Forschungsergebnisse und spannender Beispiele aus der Praxis bietet dieses Sachbuch einen verständlichen Einstieg in die Grundlagen und Herausforderungen dieser faszinierenden Disziplinen
- Sie erfahren, was Neurowissenschaft und Psychologie über die Funktionsweise des Gehirns wissen und wie Künstliche Intelligenz arbeitet
- Richard David Precht beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen rund um das Thema »Künstliche Intelligenz« – und bezieht dabei auch die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen durch die aktuelle Krise mit ein
- Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit den Planeten zerstört, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was wir Menschen auch können – nur vielfach »optimierter«
- Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden
- Richard David Precht macht uns eindringlich klar, dass das nicht möglich ist
- Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf Cannabis-Unternehmen Stiiizy: Kundendaten betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.