MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Debatte um die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland erlebt eine Renaissance, nachdem CSU-Juristen einen neuen Vorstoß zur Einführung einer Infrastrukturabgabe für alle Nutzer der Bundesstraßen und Autobahnen gemacht haben.
Die Diskussion um die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland wird erneut entfacht, nachdem Juristen der CSU einen neuen Vorschlag unterbreitet haben. Der Arbeitskreis Juristen der CSU (AKJ) fordert eine Infrastrukturabgabe, die alle Nutzer der Bundesstraßen und Autobahnen ohne Ausnahmen betrifft. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, den Sanierungsstau auf Deutschlands Fernstraßen zu beheben und die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur zu sichern.
Im Gegensatz zu früheren Ansätzen, die von der Europäischen Gerichtshof (EuGH) gestoppt wurden, sieht der neue Vorschlag keine Entlastungen für deutsche Autofahrer durch Steuervergünstigungen vor. Der EuGH hatte 2019 entschieden, dass eine solche Regelung gegen EU-Recht verstößt, da sie ausländische Fahrer benachteiligt. Die CSU-Juristen respektieren diese Entscheidung und schlagen nun eine einheitliche Abgabe für alle Nutzer vor.
Der Vorschlag der CSU-Juristen wird mit dem Sanierungsstau auf Deutschlands Fernstraßen begründet, der die Freiheitsräume junger und nachkommender Generationen einschränken könnte. Winfried Bausback, Vorsitzender des AKJ und ehemaliger Justizminister Bayerns, verweist auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2021, das den Gesetzgeber auffordert, Maßnahmen zum Schutz der Grundrechte zukünftiger Generationen zu ergreifen.
Obwohl die Union bisher gegen einen erneuten Anlauf zur Einführung einer Pkw-Maut war, erlebt das Thema in Berlin derzeit eine Renaissance. In vielen Hintergrundgesprächen wird die Möglichkeit einer Maut diskutiert, auch wenn es noch keine offizielle Meinungsbildung gibt. Der Vorschlag der CSU-Juristen wird als Hinweis auf die bevorstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union verstanden.
Der verkehrspolitische Sprecher der Unions-Fraktion, Thomas Bareiß, hatte sich im vergangenen Jahr gegen eine Pkw-Maut ausgesprochen und betont, dass Autofahren nicht zum Luxus werden dürfe. Stattdessen sollten die Einnahmen aus der Lkw-Maut für den Straßenbau und -erhalt genutzt werden. Die Bauindustrie hatte zuvor eine Maut gefordert, um die hohen Sanierungskosten zu decken, und prognostiziert, dass eine solche Abgabe jährlich rund drei Milliarden Euro einbringen könnte.
Die Debatte um die Pkw-Maut bleibt ein kontroverses Thema in der deutschen Verkehrspolitik. Während einige die Notwendigkeit einer solchen Abgabe zur Finanzierung der Infrastruktur betonen, warnen andere vor den finanziellen Belastungen für Autofahrer. Die kommenden Koalitionsverhandlungen könnten entscheidend dafür sein, ob und in welcher Form eine Pkw-Maut in Deutschland eingeführt wird.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I
Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting
PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CSU-Juristen fordern neue Pkw-Maut ohne Ausnahmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CSU-Juristen fordern neue Pkw-Maut ohne Ausnahmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CSU-Juristen fordern neue Pkw-Maut ohne Ausnahmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!