SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsbörse Crypto.com hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre, darunter die Einführung eines ETFs für ihren nativen Token Cronos und die Entwicklung eines neuen Stablecoins.



Die Kryptowährungsbörse Crypto.com hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um ihre Position im digitalen Finanzmarkt zu stärken. Ein zentraler Punkt auf der Agenda ist die Einführung eines Exchange Traded Funds (ETF) für den nativen Token Cronos. Diese Initiative unterstreicht die zunehmende Institutionalisierung digitaler Vermögenswerte und das Bestreben von Crypto.com, sich als führender Akteur in diesem Bereich zu etablieren. Laut dem Fahrplan des Unternehmens für 2025 plant Crypto.com, den Antrag für den ETF im vierten Quartal einzureichen. Obwohl bisher nur wenige Details bekannt sind, zeigt dies das Engagement des Unternehmens, neue Finanzprodukte zu entwickeln und anzubieten. Vor der Einreichung des ETF-Antrags plant Crypto.com, Aktien, Aktienoptionen und ETFs auf seiner Plattform anzubieten, beginnend im ersten Quartal. Darüber hinaus sollen neue Bankfunktionen eingeführt werden, darunter persönliche Mehrwährungskonten und Sparkonten. Eine der ambitioniertesten Zielsetzungen ist die Einführung eines neuen Stablecoins bis zum dritten Quartal. Diese Entwicklungen sind Teil eines umfassenderen Bestrebens, das Benutzererlebnis zu verbessern und ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen anzubieten. Ein Sprecher von Crypto.com betonte, dass bereits fünf der sechs geplanten Produkte aus dem Fahrplan des ersten Quartals umgesetzt wurden. Zudem wurden die institutionellen Verwahrungsdienste früher als geplant eingeführt. Crypto.com hat seinen Hauptsitz in Singapur, operiert jedoch weltweit. Es ist noch unklar, wo der ETF eingereicht werden soll oder in welcher Fiat-Währung der Stablecoin angeboten wird. Berichten zufolge hat Crypto.com kürzlich eine vollständige EU-Lizenz gemäß dem MiCA-Rahmenwerk erhalten. Die Börse ist laut CoinMarketCap die 13. größte digitale Vermögensbörse weltweit nach Gesamtvolumen und erlangte während des Bullenmarktes 2020-2021 als mobile Plattform große Bekanntheit. Der Wettbewerb um Krypto-ETFs hat sich in den letzten Jahren intensiviert. Digitale Vermögenswerte erlebten 2024 eine Welle institutioneller Akzeptanz, nachdem in den USA erfolgreich Spot-Bitcoin-ETFs eingeführt wurden. Diese ETFs zogen 2024 mehr als 35 Milliarden US-Dollar an und beendeten das Jahr mit über 100 Milliarden US-Dollar an Nettovermögen. Der Schwung hat nicht nachgelassen. Laut Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, zogen die Spot-Bitcoin-Fonds im Januar 4,94 Milliarden US-Dollar an. Nach einem langsamen Start zogen die Spot-Ether-ETFs im November und Dezember Milliarden von Dollar an. Ein günstigeres regulatorisches Umfeld in den USA nach der Wahl von Präsident Donald Trump und einem Wechsel an der Spitze der Securities and Exchange Commission wird voraussichtlich zu einer Reihe von Krypto-ETF-Zulassungen in diesem Jahr führen. Vermögensverwalter sehen die Zeichen der Zeit und haben in den letzten Monaten ihre Fondsanträge verstärkt. Investmentriesen wie VanEck, Grayscale, 21Shares, Bitwise und Canary Capital haben alle Anträge für Solana-ETFs gestellt, die institutionellen Investoren Zugang zur fünftgrößten Kryptowährung bieten würden. VanEck hat auch einen ETF-Antrag eingereicht, der in die ‘Onchain Economy’ investieren würde, zu der digitale Vermögensunternehmen wie Miner, Krypto-Börsen und Softwareentwickler gehören.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Crypto.com plant Cronos-ETF und Stablecoin-Einführung bis 2025
Crypto.com plant Cronos-ETF und Stablecoin-Einführung bis 2025 (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Crypto.com plant Cronos-ETF und Stablecoin-Einführung bis 2025".
Stichwörter Blockchain Cronos Crypto Cryptocurrencies Digital Assets ETF Krypto Kryptowährung Stablecoin
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Crypto.com plant Cronos-ETF und Stablecoin-Einführung bis 2025" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Crypto.com plant Cronos-ETF und Stablecoin-Einführung bis 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

197 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®