MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Blockchain-Protokolle Injective und Sonic, die Solana Virtual Machine (SVM) nutzen, haben die Einführung des Smart Agent Hub angekündigt, einer plattformübergreifenden KI-Lösung.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Layer-1-Blockchain-Protokoll Injective und der Solana Virtual Machine (SVM) Blockchain Sonic markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung plattformübergreifender KI-Lösungen. Der Smart Agent Hub, der von diesen beiden Technologieunternehmen ins Leben gerufen wurde, soll es KI-Agenten ermöglichen, sich nahtlos in das dezentrale Injective-Ökosystem zu integrieren. Entwickler erhalten die Möglichkeit, ihre KI-Agenten durch Tokenisierung und fraktioniertes Eigentum zu monetarisieren, was neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet. Injective plant, das erste Testnetz des Smart Agent Hub im ersten Quartal 2025 zu starten, wobei die vollständige Integration schrittweise über mehrere Monate erfolgen soll. Diese Initiative wird es Entwicklern auf Injective ermöglichen, Solana-basierte KI-Agenten-Anwendungen mit einem Remote Procedure Call zu implementieren. Die Infrastruktur von Sonic und das Inter-Blockchain Communication Protocol werden genutzt, um die direkte Verbindung zwischen der Injective WebAssembly Blockchain und Solana zu ermöglichen. Zusätzlich wird eine Brücke geschaffen, um den Transfer von SOL SOL und Solana-basierten Token sowie verpackten und nativen Injective-Token zu erleichtern. Diese Partnerschaft folgt auf die Einführung des iAgent Software Development Kits von Injective, das OpenAI-Technologie integriert, um KI-Agenten zu entwickeln, die Daten analysieren, Trends vorhersagen und Handel betreiben können. Diese Entwicklungen unterstreichen Injectives Vision einer Multi-VM-Zukunft, in der Entwickler ihre bevorzugten virtuellen Maschinen zur Erstellung von Agenten nutzen können. Der Markt für KI-Agenten bietet laut Injective erhebliches Wachstumspotenzial. Der Sektor hat eine Marktkapitalisierung von 11,2 Milliarden US-Dollar, wobei Fetch.ai und Virtuals Protocol mehr als die Hälfte dieses Betrags ausmachen. Im Vergleich dazu beträgt die Marktkapitalisierung im Bereich der dezentralen Finanzen 145 Milliarden US-Dollar und bei Stablecoins 208 Milliarden US-Dollar. Injective und Sonic sind nicht die einzigen, die das Potenzial in diesem Bereich erkennen. Die Kryptowährungsbörse Coinbase bietet seit Oktober das Tool Based Agent für den Bau von KI-Agenten an. Das Near Protocol befindet sich mit Near Intents derzeit in der Beta-Phase. Es ermöglicht den Handel mit verschiedenen nativen Kryptowährungen und kann sich über Smart Contracts auf Near und Kettensignaturen mit jeder Blockchain oder Wallet verbinden. Das Netzwerk für geistiges Eigentum, Story Protocol, hat einen theoretischen Rahmen geschaffen, der es KI-Agenten ermöglicht, geistiges Eigentum zu handeln, das weit gefasst definiert ist.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data & AI Manager (m/f/d)
Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg
AI Business Analyst (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Crosschain-KI-Agenten-Hub von Injective und Sonic" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Crosschain-KI-Agenten-Hub von Injective und Sonic" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Crosschain-KI-Agenten-Hub von Injective und Sonic« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!