MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Blockchain-Technologie entwickelt sich rasant weiter, insbesondere im Bereich der regulierten Finanzmärkte. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist Coreum, eine Blockchain der dritten Generation, die speziell für institutionelle Anwendungen konzipiert wurde.
Coreum hat sich als eine der führenden Blockchains positioniert, die den Anforderungen von Finanzinstituten gerecht wird. Mit einer beeindruckenden Transaktionsgeschwindigkeit von über 7.000 Transaktionen pro Sekunde und einer Abschlusszeit von etwa 1,2 Sekunden bietet Coreum eine Lösung, die sowohl Effizienz als auch Sicherheit gewährleistet. Diese Eigenschaften sind entscheidend, um in einem stark umkämpften Marktumfeld zu bestehen.
Ein wesentlicher Aspekt von Coreum ist die Integration von Compliance-Features direkt auf Protokollebene. Dies unterscheidet Coreum von herkömmlichen Blockchains, bei denen Compliance-Tools oft als Drittanbieter-Software implementiert werden. Durch die Zusammenarbeit mit AnChain.ai, einem KI-gestützten Compliance-Anbieter, bietet Coreum Echtzeit-Risikobewertungen und Betrugserkennung, was für institutionelle Nutzer von großer Bedeutung ist.
Die dezentrale Börseninfrastruktur (DEX) von Coreum ist ein weiteres Highlight. Im Gegensatz zu vielen anderen Blockchains, die auf Liquiditätspools setzen, nutzt Coreum ein On-Chain-Orderbuch. Dies ermöglicht eine deterministische Handelsausführung mit minimalem Slippage, was besonders für institutionelle Handelsstrategien von Vorteil ist. Die Architektur unterstützt zudem Hochfrequenzhandel mit Geschwindigkeiten, die mit traditionellen Finanzbörsen vergleichbar sind.
Coreum verfolgt eine umfassende Interoperabilitätsstrategie, die Verbindungen zum XRP Ledger und dem Cosmos/IBC-Netzwerk umfasst. Diese Integrationen ermöglichen es, Liquidität und Vermögenswerte über verschiedene Blockchain-Ökosysteme hinweg zu transferieren, was für Anwendungen im Finanzbereich von entscheidender Bedeutung ist. Institutionelle Nutzer können so die Effizienz des XRP Ledgers im Zahlungsverkehr und das modulare Interoperabilitäts-Framework von Cosmos nutzen.
Die Zukunft der Blockchain-Technologie im Finanzsektor hängt maßgeblich von der Fähigkeit ab, Compliance, Skalierbarkeit und Interoperabilität zu gewährleisten. Coreum zeigt, wie Blockchains der dritten Generation diese Herausforderungen meistern können. Mit seiner technischen Struktur und den regulatorischen Überlegungen bietet Coreum ein Beispiel dafür, wie sich Blockchain-Netzwerke entwickeln könnten, um den Anforderungen regulierter Finanzmärkte gerecht zu werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)
Conversational AI Project Manager (f/m/div.)
AI Engineer (m/w/d)
Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coreum: Blockchain für regulierte Finanzmärkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coreum: Blockchain für regulierte Finanzmärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coreum: Blockchain für regulierte Finanzmärkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!