HANNOVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Continental hat eine bedeutende Umstrukturierung angekündigt, die die Verselbstständigung von ContiTech und eine Anpassung der Vorstandsbesetzung umfasst. Diese strategische Neuausrichtung zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Unternehmens zu stärken.
Continental, ein führender Anbieter von Automobiltechnologie und Reifenlösungen, hat eine umfassende Umstrukturierung beschlossen, die die Verselbstständigung von ContiTech als eigenständiges Unternehmen vorsieht. Diese Entscheidung ist Teil einer größeren Strategie, die darauf abzielt, die verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens zu stärken und ihre Marktposition zu festigen.
Im Zuge dieser Umstrukturierung wird Dr. Ariane Reinhart, derzeit Vorständin für HR und Nachhaltigkeit, ihr Mandat zum 30. Juni 2025 niederlegen. Ulrike Hintze wird ab dem 1. Juli 2025 als neue Arbeitsdirektorin und Verantwortliche für HR in den Vorstand berufen. Sie wird zudem die Leitung des HR-Bereichs im Unternehmensbereich Tires in Personalunion weiterführen. Diese Personaländerungen spiegeln die strategische Neuausrichtung wider, die Continental anstrebt.
Der Unternehmensbereich Automotive von Continental wird weiterhin hochentwickelte Elektronikprodukte und moderne Mobilitätslösungen anbieten. Mit einer starken Marktposition in den Bereichen Sensorlösungen, Displays sowie Brems- und Komfortsysteme ist der Bereich gut aufgestellt, um von den wachsenden Märkten für softwaredefinierte und autonome Fahrzeuge zu profitieren. Die Börsennotierung von Automotive an der Frankfurter Wertpapierbörse ist für September 2025 geplant, vorausgesetzt, die Hauptversammlung stimmt am 25. April 2025 zu.
Der Bereich Tires von Continental steht für ein global erfolgreiches Reifengeschäft. Mit einem breiten Portfolio, das von Pkw- über Lkw- bis hin zu Spezialreifen reicht, bietet der Bereich smarte Lösungen und Dienstleistungen für Flotten und den Reifenfachhandel. Die Megatrends Nachhaltigkeit, Elektromobilität und Digitalisierung bieten zahlreiche Chancen für weiteres Wachstum. Continental ist bereits heute ein führender Anbieter nachhaltiger Serienreifen und beliefert 18 der 20 volumenstärksten Hersteller vollelektrischer Fahrzeuge weltweit.
ContiTech, das rund 39.000 Mitarbeiter beschäftigt, wird sich auf innovative Materiallösungen mit starkem Industriefokus konzentrieren. Zu den Schlüsselindustrien zählen Off-Highway-Mobilität, Bergbau, Bau und Heim sowie Energiemanagement. Der Großteil des Geschäfts mit Gummiprodukten für Automobilhersteller wird in der Geschäftseinheit Original Equipment Solutions (OESL) gebündelt und zeitnah verselbstständigt. Dieses Geschäftsfeld wird derzeit potenziellen Käufern und Partnern vorgestellt.
Die Umstrukturierung von Continental ist ein bedeutender Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken und sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Mit der Verselbstständigung von ContiTech und der Anpassung der Vorstandsbesetzung setzt Continental auf eine klare strategische Ausrichtung, die auf Innovation und Nachhaltigkeit abzielt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI
Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)
Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme
KI Manager (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Continental plant Umstrukturierung: ContiTech wird eigenständig" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Continental plant Umstrukturierung: ContiTech wird eigenständig" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Continental plant Umstrukturierung: ContiTech wird eigenständig« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!