FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Commerzbank steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der nicht nur die Digitalisierung und den Ausbau internationaler Standorte umfasst, sondern auch einen signifikanten Stellenabbau in Deutschland mit sich bringt.
Die Commerzbank, eine der größten Banken Deutschlands, sieht sich gezwungen, ihre Geschäftsstrategie grundlegend zu überarbeiten. Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen und der Notwendigkeit, wettbewerbsfähig zu bleiben, plant die Bank, bis 2028 rund 3.900 Vollzeitstellen abzubauen, davon 3.300 in Deutschland. Diese Entscheidung ist Teil eines umfassenden Restrukturierungsplans, der darauf abzielt, die Effizienz zu steigern und die Bank auf eine solide Zukunft vorzubereiten.
Ein zentraler Aspekt dieser Strategie ist die verstärkte Digitalisierung der Arbeitsprozesse. Die Commerzbank setzt auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um administrative Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Dies betrifft insbesondere die Stabs- und Backoffice-Bereiche, wo viele Aufgaben künftig automatisiert werden können. Gleichzeitig plant die Bank, ihre internationalen Standorte auszubauen, insbesondere die Tochtergesellschaft mBank in Polen, um die Gesamtkapazität von rund 36.700 Mitarbeitenden stabil zu halten.
Der geplante Stellenabbau in Deutschland ist auch eine Reaktion auf die jüngsten Aktivitäten der italienischen Großbank UniCredit, die ihren Anteil an der Commerzbank auf 28 Prozent erhöht hat und auf eine vollständige Übernahme drängt. Um dieser Herausforderung zu begegnen, setzt die Commerzbank auf eine robustere Rentabilität und klare Wachstumsziele. Die Bank strebt an, den Stellenabbau so sozialverträglich wie möglich zu gestalten, um die Auswirkungen auf die betroffenen Mitarbeiter zu minimieren.
Die Situation bleibt angespannt, da der Markt den Machtkampf zwischen der Commerzbank und UniCredit genau beobachtet. Für die Commerzbank steht viel auf dem Spiel: Es geht nicht nur um den Erhalt von Arbeitsplätzen, sondern auch um ihre Eigenständigkeit. Die Bank muss ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken, um langfristig unabhängig zu bleiben.
Die geplanten Maßnahmen der Commerzbank sind Teil eines globalen Trends, bei dem Banken weltweit ihre Strategien an die sich rasch wandelnden Märkte anpassen. Die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sind dabei zentrale Elemente, um die Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Commerzbank hofft, durch diese Maßnahmen eine solide Basis für die Zukunft zu schaffen und den Herausforderungen des Marktes erfolgreich zu begegnen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Praktikum im Bereich Architekturentwicklung Energieversorgung mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz ab April / Mai 2025
Junior Managers Program – HR – with a focus on HR tech, digitalization and generative AI - trainee program (f/m/div.)
Business Development Manager für AI Assessment (m/w/d)
Solution Manager(w/m/d) Architecture for Data & AI Strategy
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Commerzbank plant Stellenabbau in Deutschland: Auswirkungen und Strategien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Commerzbank plant Stellenabbau in Deutschland: Auswirkungen und Strategien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Commerzbank plant Stellenabbau in Deutschland: Auswirkungen und Strategien« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!