MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr der Commandos-Serie mit dem neuen Titel „Commandos: Origins“ verspricht ein packendes Erlebnis für Liebhaber von Echtzeit-Strategie und Stealth-Gameplay. Entwickelt von den Claymore Game Studios und veröffentlicht von Kalypso Media, kehrt die Serie zu ihren Wurzeln zurück und bietet eine Mischung aus taktischer Tiefe und nostalgischem Charme.
Die Commandos-Serie, bekannt für ihre anspruchsvollen taktischen Herausforderungen, erlebt mit „Commandos: Origins“ eine Renaissance. Das Spiel, das am 9. April 2025 erscheinen soll, führt die Spieler zurück in die Zeit des Zweiten Weltkriegs, wo sie die Kontrolle über eine Eliteeinheit von Spezialisten übernehmen. Diese Einheit, bestehend aus sechs einzigartigen Charakteren, muss hinter feindlichen Linien operieren und dabei eine Vielzahl von Missionen bewältigen.
Im Kern bleibt „Commandos: Origins“ seinen Wurzeln treu und bietet ein squad-basiertes Stealth-Strategiespiel. Die Spieler müssen ihre Einheiten geschickt einsetzen, um unentdeckt zu bleiben und ihre Ziele zu erreichen. Dabei ist die Koordination der verschiedenen Spezialfähigkeiten der Charaktere entscheidend. Jeder Commando bringt seine eigenen Stärken mit, sei es der Green Beret mit seiner Fähigkeit, sich lautlos zu bewegen, oder der Marine, der mit einem Schlauchboot über Wasser operieren kann.
Ein bemerkenswerter Aspekt von „Commandos: Origins“ ist die Anpassung der Steuerung für Gamepads. Traditionell wurde die Serie mit Maus und Tastatur gespielt, doch die Entwickler haben die Steuerung für Konsolen optimiert, was eine direktere Kontrolle der Einheiten ermöglicht. Dies erlaubt eine offensivere Spielweise, ohne die taktische Tiefe zu verlieren.
Die Kampagne umfasst 14 Missionen, die in ihrer Komplexität variieren. Spieler können zwischen verschiedenen Schwierigkeitsgraden wählen und die Benutzeroberfläche nach ihren Vorlieben anpassen. Diese Flexibilität ermöglicht es sowohl Veteranen als auch Neueinsteigern, das Spiel auf ihre Weise zu erleben. Dennoch bleibt der Schwierigkeitsgrad hoch, was von den Spielern ein hohes Maß an Geduld und strategischem Denken erfordert.
Ein Kritikpunkt ist die teilweise inkonsistente Logik des Spiels. Wachleute reagieren nicht immer nachvollziehbar auf Umweltveränderungen, was zu Frustration führen kann. Zudem fehlt ein umfassendes Tutorial, das Neueinsteiger an die Hand nimmt. Stattdessen müssen sich die Spieler auf kurze Info-Boxen verlassen, die während des Spiels erscheinen.
Trotz dieser Herausforderungen bietet „Commandos: Origins“ ein intensives und befriedigendes Spielerlebnis. Die Kombination aus taktischer Planung und der Notwendigkeit, schnell auf sich ändernde Situationen zu reagieren, sorgt für Spannung und Abwechslung. Für Fans der Serie und Liebhaber von Stealth-Strategie ist das Spiel ein Muss.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)
Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Commandos: Origins – Ein taktisches Comeback mit Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Commandos: Origins – Ein taktisches Comeback mit Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Commandos: Origins – Ein taktisches Comeback mit Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!