TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der japanische Kryptowährungsmarkt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Dynamik, wie das jüngste Umsatzwachstum der Börse Coincheck eindrucksvoll zeigt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die japanische Kryptowährungsbörse Coincheck hat im dritten Quartal ihres Geschäftsjahres einen Umsatzanstieg von 75% verzeichnet. Diese beeindruckende Entwicklung wird von der erfolgreichen Fusion mit dem Blankoscheck-Unternehmen Thunder Bridge Capital und der anschließenden Notierung an der Nasdaq begünstigt. Laut dem aktuellen Finanzbericht des Unternehmens stieg der Quartalsumsatz von 447 Millionen auf 782 Millionen US-Dollar. Trotz des starken Umsatzwachstums verzeichnete Coincheck jedoch einen Nettoverlust von 98,1 Millionen US-Dollar, was hauptsächlich auf hohe Verkaufs- und Verwaltungskosten zurückzuführen ist.
Gary Simanson, CEO der Coincheck Group, dem Amsterdamer Mutterunternehmen von Coincheck, führte den Erfolg auf die gelungene Fusion mit Thunder Bridge Capital zurück, die im Dezember abgeschlossen wurde. Nach der Fusion begannen die Stammaktien und Optionsscheine von Coincheck unter den Tickersymbolen CNCK und CNCKW an der Nasdaq zu handeln. Ursprünglich im März 2022 bekannt gegeben, zielte der Zusammenschluss darauf ab, Coincheck durch eine 1,25 Milliarden US-Dollar schwere De-SPAC-Transaktion öffentlich handelbar zu machen.
Coincheck, gegründet im Jahr 2012, ist eine der größten Kryptowährungsbörsen Japans mit 2,2 Millionen verifizierten Kunden. International bekannt wurde die Börse im Januar 2018 durch einen großen Hackerangriff, bei dem 534 Millionen US-Dollar in NEM-Token gestohlen wurden. Nach der Rückzahlung an die betroffenen Kunden hat Coincheck seine Geschäftstätigkeit fortgesetzt und arbeitet aktiv daran, an die Börse zu gehen.
Im Oktober 2022 bestätigte Coincheck seine Pläne für eine Nasdaq-Notierung, die ursprünglich für Juli 2023 geplant war. Aufgrund notwendiger Änderungen im Fusionsvertrag mit Thunder Bridge wurde die Frist jedoch bis Mai 2023 verlängert. Anfang November genehmigte die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC den Antrag von Coincheck auf eine Nasdaq-Notierung.
Die Fusion mit Thunder Bridge brachte dem kombinierten Unternehmen Bruttoerlöse von etwa 31,6 Millionen US-Dollar ein. Diese Entwicklung unterstreicht Coinchecks Engagement, seine Marktpräsenz zu stärken und seine Position als führende Plattform im Bereich der Kryptowährungen weiter auszubauen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coincheck verzeichnet 75% Umsatzwachstum im dritten Quartal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.