SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Angesichts der Flut neuer Kryptowährungen auf dem Markt sieht sich Coinbase, die größte Krypto-Börse der USA, gezwungen, ihren Ansatz zur Aufnahme neuer Token zu überdenken. Brian Armstrong, CEO von Coinbase, hat in einem Beitrag auf der Plattform X seine Gedanken zu diesem Thema geteilt.
Brian Armstrong, der CEO von Coinbase, hat kürzlich auf der Plattform X seine Bedenken hinsichtlich der aktuellen Praxis des Token-Listings geäußert. Er betonte, dass die schiere Anzahl neuer Token, die wöchentlich erstellt werden, eine manuelle Überprüfung unmöglich macht. Armstrong schlägt vor, den bisherigen Ansatz zu überdenken und stattdessen auf eine Verbotsliste zu setzen, die durch Nutzerbewertungen und automatisierte On-Chain-Scans unterstützt wird.
Die Herausforderung, vor der Coinbase steht, ist nicht nur technischer Natur, sondern auch regulatorisch. Armstrong weist darauf hin, dass die Regulierungsbehörden die Realität der Marktentwicklung verstehen müssen. Eine Million neuer Token pro Woche zu prüfen, ist weder für Coinbase noch für die Regulierungsbehörden machbar. Diese Entwicklung spiegelt die Dynamik des Krypto-Marktes wider, der sich rasant weiterentwickelt und neue Ansätze erfordert.
Justin Sun, der Gründer von Tron, nutzte die Gelegenheit, um seine Unzufriedenheit mit dem aktuellen Listing-Prozess von Coinbase zu äußern. Er kritisierte, dass Tron, eine der Top-10-Kryptowährungen, seit sieben Jahren im Überprüfungsprozess feststeckt. Diese Kritik verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich etablierte Kryptowährungen gegenübersehen, wenn sie auf großen Plattformen gelistet werden wollen.
Auch Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußerte sich zu Armstrongs Vorschlag. Er hob hervor, dass die hohe Inflationsrate digitaler Token das Konzept eines limitierten Angebots untergräbt. Seiner Meinung nach sind viele dieser Token in ihren wesentlichen Eigenschaften kaum von Bitcoin zu unterscheiden, was die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung unterstreicht.
Armstrong selbst bleibt trotz der Herausforderungen optimistisch in Bezug auf Bitcoin. In einem Interview mit CNBC prognostizierte er, dass Bitcoin eines Tages mehrere Millionen US-Dollar wert sein könnte und sich als neuer Goldstandard etablieren wird. Diese Einschätzung zeigt, dass Armstrong trotz der aktuellen Herausforderungen an das langfristige Potenzial von Kryptowährungen glaubt.
Die Diskussion um das Token-Listing bei Coinbase verdeutlicht die Notwendigkeit, innovative Ansätze zu entwickeln, um mit der rasanten Entwicklung des Krypto-Marktes Schritt zu halten. Die Einführung automatisierter Prozesse und die stärkere Einbindung der Nutzer könnten dabei helfen, die Herausforderungen zu meistern und die Plattform zukunftssicher zu gestalten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Head of AI Transformation (m/f/d)
Student Assistant for AI, Automation & Data
Lead Architect (f/m/d) AI Automation
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coinbase überdenkt Token-Listing: Neue Ansätze für den Krypto-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coinbase überdenkt Token-Listing: Neue Ansätze für den Krypto-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coinbase überdenkt Token-Listing: Neue Ansätze für den Krypto-Markt« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!