SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-amerikanische Krypto-Börsenriese Coinbase zieht in Betracht, eine US-Bankenlizenz zu beantragen. Dies könnte die Art und Weise, wie Krypto-Unternehmen in das traditionelle Finanzsystem integriert werden, grundlegend verändern.
Coinbase, eine der führenden Krypto-Börsen in den USA, hat bestätigt, dass sie die Möglichkeit in Betracht zieht, eine US-Bankenlizenz zu beantragen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Krypto-Branche haben, da sie den Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen wie Einlagen und Krediten eröffnen könnte. Ein Sprecher von Coinbase erklärte, dass das Unternehmen aktiv über diesen Schritt nachdenkt, jedoch noch keine endgültige Entscheidung getroffen hat.
Die Überlegung von Coinbase, eine Bankenlizenz zu beantragen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem mehrere große Krypto-Unternehmen ähnliche Schritte erwägen. Neben Coinbase wurden auch die Stablecoin-Emittenten Circle und Paxos sowie der Krypto-Verwahrer BitGo genannt. Eine Bankenlizenz könnte diesen Unternehmen ermöglichen, wie traditionelle Banken zu agieren, was neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen könnte.
Ein solcher Schritt würde jedoch auch eine strengere regulatorische Aufsicht mit sich bringen. Unternehmen mit einer Bankenlizenz unterliegen umfangreichen Berichts- und Aufsichtspflichten. Ein Beispiel hierfür ist Anchorage Digital, ein Krypto-Unternehmen, das bereits eine US-Bankenlizenz besitzt. Trotz dieser Lizenz wurde Anchorage Digital kürzlich von der US-Behörde für Heimatschutz untersucht, was die Herausforderungen einer solchen Lizenz verdeutlicht.
Die Diskussionen über Bankenlizenzen für Krypto-Unternehmen finden vor dem Hintergrund einer sich wandelnden regulatorischen Landschaft in den USA statt. Die US-Behörden zeigen sich zunehmend offen für die Integration von Stablecoins in das Finanzsystem. So hat die US-Notenbank kürzlich die Bedeutung eines rechtlichen Rahmens für Stablecoins betont, da digitale Vermögenswerte immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Im US-Kongress werden derzeit zwei Gesetzentwürfe diskutiert, die die Regulierung von Stablecoins betreffen: der STABLE Act und der GENIUS Act. Während der STABLE Act eine stärkere föderale Aufsicht vorsieht, bietet der GENIUS Act einen flexibleren Ansatz, der sowohl staatliche als auch föderale Regelungen berücksichtigt. Diese Gesetzesinitiativen könnten die Grundlage für eine breitere Akzeptanz von Stablecoins im Finanzsystem schaffen.
Die Entscheidung von Coinbase und anderen Krypto-Unternehmen, eine Bankenlizenz zu erwägen, könnte ein wichtiger Schritt in Richtung einer engeren Verzahnung von Krypto- und traditionellen Finanzmärkten sein. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die Branche auswirken werden und ob weitere Krypto-Unternehmen diesem Beispiel folgen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte Digitale Prozesse & Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (m/w/d)

AI Solutions Specialist (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Principal Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coinbase erwägt US-Bankenlizenz: Ein Schritt zur Integration in das traditionelle Finanzsystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coinbase erwägt US-Bankenlizenz: Ein Schritt zur Integration in das traditionelle Finanzsystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coinbase erwägt US-Bankenlizenz: Ein Schritt zur Integration in das traditionelle Finanzsystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!