SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Kryptowährungsbörse Coinbase hat im ersten Quartal 2025 ihren bisher schwersten Verlust seit dem Zusammenbruch der FTX-Börse im Jahr 2022 verzeichnet.
Die Aktien von Coinbase starteten das Jahr 2025 mit einem Kurs von etwas mehr als 257 US-Dollar am 2. Januar und schlossen das Quartal am 31. März bei etwas über 172 US-Dollar, was einem Rückgang von 33 % entspricht. Diese Entwicklung markiert das schlechteste Quartal für die Aktienperformance von Coinbase seit dem Zusammenbruch von FTX im November 2022, als der Aktienkurs von fast 66 US-Dollar am 3. Oktober auf 35,4 US-Dollar am 30. Dezember fiel, ein Verlust von 46,4 %.
Coinbase hat sich einen bedeutenden Platz im Kryptomarkt erarbeitet. Seine Präsenz ist so stark, dass einige Branchenexperten Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung des Netzwerks äußerten, da Coinbase als größter Knotenbetreiber im Ethereum-Netzwerk auftritt. Trotz dieser Herausforderungen erwartet das Unternehmen, in den ersten Monaten des Jahres 2025 etwa 750 Millionen US-Dollar an Transaktionseinnahmen zu generieren und rechnet mit Abonnementeinnahmen zwischen 685 Millionen und 765 Millionen US-Dollar.
Der groß angelegte Rückgang im Kryptomarkt hat auch andere öffentlich gehandelte Kryptounternehmen hart getroffen. Marathon Digital Holdings, ein bedeutendes Krypto-Mining-Unternehmen, begann das erste Quartal bei fast 17,50 US-Dollar und schloss es bei 11,00 US-Dollar, was einem Verlust von über 37 % entspricht. Ähnlich erging es Riot Platforms, das von knapp unter 10,50 US-Dollar auf 7,12 US-Dollar fiel, ein Verlust von über 32 %.
Auch Bitfarms, ein Unternehmen für Energieinfrastruktur und Krypto-Mining, erlebte einen dramatischen Rückgang. Der Aktienkurs begann das Jahr bei 1,56 US-Dollar und schloss das erste Quartal bei 0,7882 US-Dollar, was fast der Hälfte seines Wertes entspricht. Diese Verluste spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch geopolitische Verschiebungen und die anhaltenden Handelskonflikte der USA unter Präsident Donald Trump verursacht werden.
Der breitere Aktienmarkt, nicht nur die Kryptoindustrie, hat ebenfalls erhebliche Einbußen erlitten, die weitgehend auf die jüngsten geopolitischen Veränderungen zurückgeführt werden. Der US-amerikanische Aktienmarktindex S&P 500 begann das Quartal bei 5.890 Punkten und schloss bei 5.610 Punkten, was einem Verlust von über 4,75 % entspricht. Marktteilnehmer sind verunsichert, da Berichte über einen globalen Handelskrieg die traditionellen und Kryptowährungsmärkte weiterhin unter Druck setzen.
Experten wie Alex Obchakevich, der Gründer von Obchakevich Research, weisen darauf hin, dass die von Trump verhängten Zölle schwer auf dem Markt lasten und ihn so unvorhersehbar wie möglich machen. Trotz dieser Herausforderungen hält sich die Aktie von Strategy (ehemals MicroStrategy) relativ gut, mit einem Verlust von knapp unter 3,95 %, da sie von 300,11 US-Dollar auf 288,27 US-Dollar im ersten Quartal 2025 fiel. Dies wird auf eine Wette auf Bitcoin und ein Wachstum von 400 % im Jahr 2024 zurückgeführt.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)
Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI
AI & Data Scientist / Data Engineer (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coinbase erlebt schwersten Quartalsverlust seit FTX-Kollaps" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coinbase erlebt schwersten Quartalsverlust seit FTX-Kollaps" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coinbase erlebt schwersten Quartalsverlust seit FTX-Kollaps« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!