SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Blockchain-Technologie entwickelt sich stetig weiter, und ein neuer Akteur auf dem Markt, Codex, hat kürzlich 15,8 Millionen US-Dollar gesammelt, um eine spezialisierte Plattform für Stablecoins zu schaffen.
Die Blockchain-Technologie hat in den letzten Jahren zahlreiche Innovationen hervorgebracht, und eine der neuesten Entwicklungen ist die Schaffung spezialisierter Netzwerke für bestimmte Anwendungsfälle. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Codex, ein Startup, das kürzlich 15,8 Millionen US-Dollar gesammelt hat, um eine Layer-2-Plattform speziell für Stablecoins zu entwickeln. Diese Initiative wird von Dragonfly Capital angeführt, mit zusätzlicher Unterstützung von namhaften Investoren wie Coinbase und Circle.
Codex hat sich bewusst gegen die Nutzung von „Allzweck-Blockchains“ entschieden, da diese oft ineffizient sind, wenn es um spezifische Anwendungsfälle geht. Stattdessen setzt Codex auf eine maßgeschneiderte Lösung, die auf Optimism basiert, einer Ethereum Layer-2-Skalierungslösung, die Rollup-Technologie verwendet, um Transaktionsgeschwindigkeiten zu erhöhen und Kosten zu senken.
Die Details zur Codex-Blockchain sind derzeit noch spärlich, aber das Unternehmen plant, eine stabile Gebührenstruktur zu schaffen, die nicht von der Volatilität der Blockchain-Aktivitäten beeinflusst wird. Darüber hinaus arbeitet Codex daran, Stablecoin-Offramps mit bestehenden Kryptowährungsbörsen und lokalen Brokern zu entwickeln, um Nutzern das Umwandeln ihrer On-Chain-Assets in Fiat-Währungen zu erleichtern.
Der Mitbegründer und CEO von Codex, Haonan Li, hatte bereits 2023 die Vermutung, dass Stablecoins die nächste große Wachstumsstory im Blockchain-Bereich sein würden. Diese Einschätzung war zu jener Zeit unter Krypto-Experten eher unkonventionell. Sein Mitbegründer Victor Yaw betont, dass der Stablecoin-Markt in den letzten sechs Jahren um das 60-fache gewachsen ist, aber immer noch weniger als 2 % der Offshore-US-Dollar-Einlagen ausmacht.
Die Nachfrage nach Stablecoins zeigt sich widerstandsfähig, selbst in Zeiten widriger Marktbedingungen. Trotz eines Einbruchs der Kryptomärkte im ersten Quartal stieg das Angebot an Stablecoins um 30 Milliarden US-Dollar. Der Gesamtmarktwert von Stablecoins liegt nun bei fast 230 Milliarden US-Dollar, wobei der Großteil dieser Vermögenswerte durch US-Dollar gedeckt ist.
Codex ist nicht das einzige Netzwerk, das in diesem Jahr aus dem Verborgenen getreten ist. Im Januar sammelte das Layer-1-Netzwerk 1Money 20 Millionen US-Dollar, um seine Stablecoin-Zahlungsplattform weiterzuentwickeln. Der Gründer von 1Money, Brian Shroder, prognostiziert, dass die Zukunft der Stablecoins „multicurrency“ sein wird, mit stabilen Vermögenswerten, die über den dominanten US-Dollar hinausgehen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Backend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Codex entwickelt Blockchain speziell für Stablecoins" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Codex entwickelt Blockchain speziell für Stablecoins" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Codex entwickelt Blockchain speziell für Stablecoins« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!