CHICAGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Chicago Mercantile Exchange (CME) plant, ab dem 19. Mai XRP-Futures anzubieten, was in der Finanzwelt für Aufsehen sorgt. Diese Ankündigung könnte den Weg für einen XRP-ETF ebnen und die Position von XRP im traditionellen Finanzsektor stärken.
Die Chicago Mercantile Exchange (CME), eine der weltweit führenden Plattformen für den Handel mit Finanzderivaten, hat angekündigt, ab dem 19. Mai XRP-Futures anzubieten. Diese Nachricht hat in der Krypto-Community und darüber hinaus für erhebliches Aufsehen gesorgt. Die Einführung von XRP-Futures auf einer so renommierten Plattform könnte die Glaubwürdigkeit von XRP im traditionellen Finanzsektor erheblich steigern.
Die geplanten XRP-Futures werden in zwei Varianten angeboten: ein „Micro“-Kontrakt mit einer Größe von 2.500 XRP und ein größerer Kontrakt mit 50.000 XRP. Diese Kontrakte werden bar abgerechnet, was bedeutet, dass Händler keine tatsächlichen XRP halten müssen, um zu handeln. Stattdessen spekulieren sie auf die Preisbewegungen und begleichen ihre Positionen in US-Dollar. Die Preise werden anhand des täglichen XRP-Dollar-Referenzkurses der CME festgelegt, der um 16 Uhr Londoner Zeit veröffentlicht wird.
Giovanni Vicioso, der globale Leiter der Krypto-Produkte bei CME, erklärte, dass die Einführung der XRP-Futures auf die wachsende Nachfrage sowohl von institutionellen als auch von privaten Anlegern zurückzuführen sei. XRP und seine Technologie gewinnen zunehmend an Bedeutung, und die Möglichkeit, Futures zu handeln, bietet eine effizientere Möglichkeit, auf Preisbewegungen zu spekulieren oder sich abzusichern.
Interessanterweise hat XRP im Jahr 2025 eine relativ solide Performance gezeigt, insbesondere im Vergleich zu anderen großen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, die in diesem Jahr schwankten. Diese relative Stärke von XRP hat dazu beigetragen, das Interesse an der Einführung von Futures zu wecken.
Die Ankündigung der XRP-Futures hat auch Spekulationen über die Möglichkeit eines XRP-ETFs angeheizt. In der Vergangenheit hat die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC häufig das Fehlen regulierter Futures-Märkte als Grund für die Ablehnung von Spot-Krypto-ETFs angeführt. Mit der Einführung von XRP-Futures auf einer regulierten US-Börse könnte ein wichtiger Schritt in Richtung eines XRP-ETFs gemacht werden.
Auch für Privatanleger könnte sich die Einführung der XRP-Futures als vorteilhaft erweisen. Plattformen wie Robinhood planen, den Handel mit diesen Futures für Kleinanleger zugänglich zu machen. JB Mackenzie, Leiter der Futures-Abteilung bei Robinhood, betonte, dass die Aufnahme von XRP in ihr Angebot im Einklang mit ihrem Ziel stehe, Futures für Privatanleger zugänglicher zu machen.
Mit der bevorstehenden Einführung der XRP-Futures erhält die Kryptowährung einen erheblichen Vertrauensschub in den traditionellen Finanzkreisen. Unabhängig davon, ob man optimistisch in Bezug auf XRP ist oder die Entwicklungen nur beobachtet, könnte dieser Schritt die Altcoin-Landschaft erheblich verändern und möglicherweise die Diskussion über ETFs neu beleben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

(Gen)AI Project Manager (m/f/d)

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "CME startet XRP-Futures und entfacht ETF-Spekulationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "CME startet XRP-Futures und entfacht ETF-Spekulationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »CME startet XRP-Futures und entfacht ETF-Spekulationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!